
ZÜRICH (Dow Jones)--Die Kurse der schweizerischen Aktien haben sich am Mittwoch kaum von der Stelle bewegt. Wie an den meisten Börsenplätzen weltweit warten die Anleger auch hier gespannt auf die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag und das Ergebnis der US-Notenbanksitzung in der kommenden Woche.
Der SMI gewann 3 Punkte auf 8.627. Bei den 20 SMI-Werten standen sich elf Kursgewinner und neun -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 49,36 (zuvor: 46,42) Millionen Aktien.
Gesucht waren die Aktien der Luxusgüterhersteller Swatch und Richemont. Sie profitierten laut Händler von chinesischen Handelsbilanzdaten. Im Februar erhöhten sich die Einfuhren nach China, einem für die Branche wichtigen Absatzmarkt, um fast 45 Prozent. Richemont stiegen um 1 Prozent und Swatch um 1,1 Prozent.
Größter Kursgewinner im SMI waren jedoch Credit Suisse, die nachrichtenlos um 1,5 Prozent stiegen. Hier dürfte es zu einer Gegenreaktion auf die jüngsten Verluste gekommen sein. Zu Wochenbeginn hatten Credit Suisse unter der Kapitalerhöhung der Deutschen Bank gelitten, die Befürchtungen geweckt hatte, dass auch die schweizerische Großbank ihr Kapital erhöhen muss.
Die Aktien der großen Pharmakonzerne reagierten kaum auf eine Studie der Barclays-Analysten. Diese haben die Branche auf "Positive" von "Neutral" hochgestuft. Die Beobachtung von Roche nahmen sie mit der Empfehlung "Overweight" auf und nannten ein Kursziel von 310 Franken. Die Roche-Aktie schloss kaum verändert bei 258,60 Franken. Novartis gewannen trotz des Votums "Underweight" und einem Kursziel von 65 Franken 0,3 Prozent auf 75,30 Franken.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/brb
(END) Dow Jones Newswires
March 08, 2017 11:40 ET (16:40 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.