Anzeige
Mehr »
Freitag, 16.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
168 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Steuereinnahmen steigen im November weniger stark an

Finanznachrichten News

Von Andreas Kißler

BERLIN (Dow Jones)--Die deutschen Steuereinnahmen haben im November weniger kräftig zugelegt als in den beiden Vormonaten. Sie erhöhten sich ohne reine Gemeindesteuern gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent, wie das Bundesfinanzministerium in seinem neuen Monatsbericht bekannt gab. Im Oktober waren sie noch um 8,2 Prozent gestiegen und im September um 5,0 Prozent.

Der Bund alleine verbuchte im November 5,5 Prozent mehr an Steuern und kam auf ein Aufkommen von 19,7 Milliarden Euro. Die Länder nahmen mit 19,2 Milliarden Euro um 1,6 Prozent geringere Steuern ein. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen im November auf rund 44,0 Milliarden Euro.

In den ersten elf Monaten des Jahres 2016 legten die Steuereinnahmen insgesamt um 4,4 Prozent auf 560,9 Milliarden Euro zu. Der Bund verzeichnete eine Steigerung um 4,3 Prozent, und die Länder kamen auf ein Plus von 5,7 Prozent.

Deutsche Wirtschaft setzt Aufschwung fort 
 

Der deutschen Wirtschaft bescheinigten die Ökonomen von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) eine weiter gute Lage. "Die deutsche Wirtschaft dürfte ihren Wachstumskurs auch im vierten Quartal fortgesetzt haben", erklärten sie. Das Wirtschaftswachstum habe sich im dritten Quartal trotz eines schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds robust gezeigt, insbesondere dank positiver Impulse von Seiten der privaten und staatlichen Konsumausgaben. Für das Schlussquartal signalisierten die Indikatoren "eine leichte Beschleunigung der gesamtwirtschaftlichen Aktivität".

Die Industrie habe mit einer Stabilisierung der Produktion und einem kräftigen Anstieg der Auftragseingänge einen guten Einstieg in das Schlussquartal 2016 verzeichnet, die Stimmung der Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes habe zuletzt auf dem höchsten Niveau seit 2014 gelegen, und der private Konsum sollte angesichts der Arbeitsmarktlage und einer moderaten Preisniveauentwicklung robust bleiben. Die Exporte zeigten einen leichten Aufwärtstrend, wenn auch die Risiken aus dem außenwirtschaftlichen Umfeld hoch blieben.

"Die stabile konjunkturelle Lage in Deutschland zeigte sich wie in den Vormonaten auch in der Entwicklung des Steueraufkommens", konstatierten Schäubles Experten. Eine steigende Erwerbstätigkeit, zunehmende Löhne und expandierende Gewinne begünstigten insbesondere die konjunkturreagiblen Steuerarten. So habe das Nettoaufkommen der Lohnsteuer abzüglich des Kindergelds in den Monaten Januar bis November um 3,2 Prozent über dem Vorjahreszeitraum gelegen, und bei den Steuern vom Umsatz habe es mit einen Anstieg um 3,7 Prozent gegeben.

Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com

DJG/ank/apo

(END) Dow Jones Newswires

December 21, 2016 18:00 ET (23:00 GMT)

Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.

© 2016 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.