Berlin (ots) - Was Parteien zuweilen unter Einsatz der Ellenbogen anstreben, ist der Hackerszene passiert. Sie ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Selbst wenn es den klandestinen Kreis von Insidern noch gibt, die im Wettlauf um den formschönsten Algorithmus an Programmen feilen - die Themen des Chaos Computer Clubs sind heute jedermanns Themen, wenn man von Sachkunde und technischen Verästelungen absieht, in denen er sich austobt. Digitale Sicherheit, die längst ihre Wirkungen in der analogen Welt entfaltet, ist zum Geschäftsfeld geworden, zum Produktions-, Lebens- und Überlebensmittel, das Netz ist ideologischer Kampfplatz und realer Kriegsschauplatz. Hier toben die Bilder des Krieges und hier toben sich die Krieger aus, unter ihnen Staatenbehörden. Die Spirale von Angriff und Verteidigung ist nicht mehr zu stoppen, und nun finden sich die Nerds auf der Seite der Verteidiger von Sicherheit und traditionellen Normen wie Anstand, Respekt und Toleranz wieder. In Hamburg erheben sie politische Forderungen, darunter nach Sicherheit. Das ist aller Ehren wert, schon weil es aus anderer Perspektive geschieht als der der Politik, die Sicherheit gern auf Unfreiheit reimt. Doch Freiheit im Netz ist kein selbsttragendes Programm, wie die Piraten erleben mussten. Und der Computerclub ist keine Partei; es ist nicht ausgemacht, wie stark (vernetzt) und wofür überhaupt seine Gemeinde sich engagiert. Je politischer sie wird, desto größer werden Unterschiede und Fliehkräfte sein. Bis am Ende die Hacker- irgendwann in die Hackordnung übergeht.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion Telefon: 030/2978-1722
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.