Anzeige
Mehr »
Samstag, 20.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die neue Ära digitaler Vertrauenssysteme beginnt - jetzt profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
218 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Konjunkturdaten stützen chinesische Börsen

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Positive Vorzeichen dominieren am Donnerstag an den ostasiatischen Börsen. Gute Konjunkturdaten geben dabei den Börsen in Hongkong und Schanghai Auftrieb. Zu den wenigen Verlierern in der Region gehört der Tokioter Aktienmarkt. Dort geben vor allem die Kurse exportorientierter Unternehmen nach, nachdem der Yen zum Dollar deutlich aufgewertet hat.

Der Nikkei fällt um 0,5 Prozent auf 19.493 Punkte. In Schanghai notieren die Kurse im Schnitt kaum verändert, gestützt vom Anstieg des Caixin-Einkaufsmanagerindex für den chinesischen Dienstleistungssektor.

Ein kräftiges Plus von 1,3 Prozent zeigt dagegen der Hang-Seng-Index in Hongkong, nachdem der von IHS Markit ermittelte Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Sonderverwaltungszone in den expansiven Bereich zurückgekehrt ist, was auf ein Wachstum hindeutet. In den 21 Monaten davor war der Index stetig zurückgegangen.

Volkswirt Bernard Aw von IHS Markit will dem Hongkong-PMI allerdings nicht zu viel Bedeutung beimessen. Die chinesische Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen aus Hongkong sei nach wie vor rückläufig gewesen. Wichtige Subindizes wie die für Ausstoß oder Neuaufträge schwächelten.

Dollar fällt auf breiter Front zurück 
 

Am Devisenmarkt gerät der Dollar stärker unter Druck. Der Euro steigt im Gegenzug auf rund 1,0560 Dollar. Zur japanischen Währung sinkt der Greenback auf 116,20 Yen. Am Mittwoch wurden noch mehr als 118 Yen für einen Dollar gezahlt. Offenbar zweifelten viele Anleger, ob es richtig war, Dollar zu kaufen, sagt Daisuke Karakama, Chefvolkswirt der Mizuho Bank. Denn es kristallisiere sich immer stärker heraus, dass der neu gewählte US-Präsident Donald Trump eine protektionistische Wirtschaftspolitik verfolgen wolle. Einige Marktteilnehmer vermuteten hinter den Kursbewegungen aber auch Positionsanpassungen vor den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag, fügt Karakama hinzu. Und nicht zuletzt werde das am Mittwochabend veröffentlichte Protokoll der US-Notenbank von einigen Beobachtern als "taubenhaft" interpretiert, weil dort von "beträchtlicher Unsicherheit" mit Blick auf die Wirtschaftspolitik der Trump-Regierung die Rede gewesen sei.

Der schwächere Dollar verhilft den Preisen von Rohstoffen wie Öl und Gold zu einer Erholung, die in Dollar bezahlt werden. Sie werden für Käufer aus dem Nicht-Dollarraum billiger, wenn die US-Währung abwertet. Das Barrel Rohöl der Sorte Brent verringert sein Minus auf 0,1 Prozent und kostet 56,38 Dollar. Der Preis für die Feinunze Gold steigt um 1,1 Prozent auf 1.176 Dollar.

An der Tokioter Börse drückt der festere Yen die Aktien von Canon um 0,3 Prozent. Toyota Motor fallen um 0,9 Prozent. In Hongkong sind es vor allem die Aktien von Banken und Versicherungen, die Kursgewinne verzeichnen. Bank of Communications und Ping An Insurance legen um je 1,3 Prozent zu.

=== 
Index (Börse)                     zuletzt     +/- %     % YTD   Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)             5.753,30    +0,29%    +0,95%  06:00 
Nikkei-225 (Tokio)              19.493,14    -0,52%    +1,98%  07:00 
Schanghai-Comp. (Schanghai)      3.159,17    +0,01%    +1,79%  08:00 
Hang-Seng-Index (Hongkong)      22.419,18    +1,29%    +0,57%  09:00 
Straits-Times (Singapur)         2.956,55    +1,21%    +2,63%  10:00 
KLCI (Malaysia)                  1.654,06    +0,40%    +0,75%  10:00 
 
DEVISEN  zuletzt  +/- %    00:00  Mi, 9.25 Uhr  % YTD 
EUR/USD   1,0545  +0,5%   1,0488        1,0428  +0,3% 
EUR/JPY   122,75  -0,2%   122,98        122,80  -0,2% 
EUR/GBP   0,8545  +0,4%   0,8512        0,8497  +0,3% 
GBP/USD   1,2340  +0,2%   1,2321        1,2273  +0,0% 
USD/JPY   116,40  -0,7%   117,27        117,75  -0,4% 
USD/KRW  1188,90  -0,6%  1195,62       1203,32  -1,5% 
USD/CNY   6,9049  -0,4%   6,9351        6,9511  -0,6% 
USD/CNH   6,8313  -0,8%   6,8854        6,9231  -2,1% 
USD/HKD   7,7543  -0,0%   7,7555        7,7556     0% 
AUD/USD   0,7313  +0,5%   0,7275        0,7271  +1,3% 
 
ROHOEL               zuletzt      VT-Settl.  +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex              53,24          53,26  -0,0%    -0,02  -0,9% 
Brent/ICE              56,38          56,46  -0,1%     0,00  -0,7% 
 
METALLE              zuletzt         Vortag  +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)         1.176,37       1.163,38  +1,1%   +12,99  +2,2% 
Silber (Spot)          16,64          16,43  +1,3%    +0,21  +4,5% 
Platin (Spot)         957,40         943,75  +1,4%   +13,65  +6,0% 
Kupfer-Future           2,58           2,56  +1,1%    +0,03  +3,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/raz

(END) Dow Jones Newswires

January 05, 2017 01:01 ET (06:01 GMT)

Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.

© 2017 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.