Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
513 Leser
Artikel bewerten:
(5)

Wochenrückblick KW03: Deutsche Bank und Commerzbank im Trump-Fieber

Der eine geht, der andere kommt. Seit gestern haben die USA einen neuen Präsidenten. Die Nummer 45 in der Geschichte. Er heißt bekanntlich: Donald Trump. Viele Menschen in Europa (und den USA) müssen sich erst noch daran gewöhnen, dass es künftig heißt: "US-Präsident Trump hat…". Aber vielleicht ist einfach etwas Ruhe und Gelassenheit das beste, was man derzeit an den Tag legen kann.

Aus Anlegersicht kann eine Präsidentschaft Trump durchaus positiv sein. Klarheit hierrüber dürften wir in den kommenden Wochen erhalten, wenn die neue Administration ihre ersten Entscheidungen fällt. Bis dahin sollten wir uns auf die Berichtssaison konzentrieren, die auch in Europa allmählich an Fahrt aufnimmt.

Deutschland

Während Anleger weiter auf die Amtseinführung Donald Trumps schauten, konnten sich die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank am Freitag erneut an die DAX-Spitze setzen und ihre beeindruckende Erholungsrallye fortführen. Dabei konnte sich die Commerzbank gewissermaßen über einen Gefallen unter Branchenkonkurrenten freuen. Mehr dazu hier.
Wenig Neues bei Zalando. Und das ist in diesem Fall eine gute Nachricht. Der Online-Modehändler setzte seinen Wachstumskurs Ende 2016 fort. Allerdings konnte ausgerechnet das Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft nicht ganz an die Markterwartungen heranreichen. Unsere Einschätzung dazu hier.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2017 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.