Berlin (ots) - Ob USA oder Israel: Wenn die Justiz als Dritte Gewalt versagt, ist der Weg zum Unrechtsstaat frei und das System von »Checks and Balances«, der gegenseitigen Kontrolle, über kurz oder lang Geschichte. US-Präsident Donald Trump trifft schon auf den Widerstand aus Justiz und Zivilgesellschaft, in Israel ist das noch offen: Die Billigung der Legalisierung von illegal angeeignetem palästinensischen Eigentum durch das israelische Parlament ist ein Skandal. Die Legislative in Israel lässt à la Trump Recht Recht sein. Nun ist Israels Oberstes Gericht gefordert, dem illegalen Treiben einer Mehrheit der Parlamentarier Einhalt zu gebieten. Dafür besteht durchaus begründete Hoffnung: In Israel haben zwar nicht alle Bürger dieselben Rechte, aber die Gewaltenteilung in Form einer unabhängigen Justiz hat bisher funktioniert. Dass Israels Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit schon gewarnt hat, das neue Gesetz verstoße gegen israelisches Recht und er werde es nicht vor Gericht verteidigen, ist ein gutes Zeichen. Eine Garantie ist es freilich nicht. Wie auch immer das Oberste Gericht entscheidet: Eine Zwei-Staaten-Lösung, wie sie lange am Verhandlungstisch als realistischste Option für eine Beilegung des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern galt, rückt immer weiter in die Ferne. Und damit die Losung an der Wand eines Flüchtlingslagers in Dschenin im Westjordanland: »Better the pain of peace than the agony of war« - Lieber die Schmerzen des Friedens als die Agonie des Kriegs.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion Telefon: 030/2978-1722
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.