
Die jahrelange Talfahrt scheint bei der Commerzbank-Aktie mit einem zweiten Rücksetzer an die Tiefs aus 2013 und einer anschließenden Aufwärtsbewegung nun endlich gestoppt worden zu sein - was sich allerdings hinter dem Chart seit Anfang 2016 verbirgt, dürfte mittelfristig orientierte Investoren erst recht beglücken.
Bereits in 2013 notierte das Wertpapier der Commerzbank auf einem Niveau von 5,55 Euro und verlor von den Jahreshochs aus 2007 massiv an Wert. Nach einer Zwischenerholung zurück auf 14,48 Euro bis März 2014 flaute die Kauflaune die Aktionäre wieder ab und führte zu einer sukzessiven Schleichfahrt zurück auf die Tiefs aus 2013, sowie das Kursniveau von 5,15 Euro abwärts. An dieser Stelle startete eine volatile Stabilisierungsphase, die im weiteren Verlauf zu einem deutlichen Kursschub führen und zugleich auch der langfristige Abwärtstrend zur Oberseite überwunden werden konnte. Höher als den Widerstandsbereich um 8,65 Euro gelang es jedoch nicht anzusteigen, die Commerzbank kippten kurz zuvor noch einmal zur Unterseite weg und markierte anschließend Ende Februar dieses Jahres ein Zwischentief bei 6,96 Euro. Betrachtet ...
Den vollständigen Artikel lesen ...