
Mit Genugtuung stellt der dbb Hessen fest, dass der Weg zur 40-Stunden-Woche für Beamte eingeschlagen wurde. Durch die intensiven Gespräche des dbb Hessen mit der Politik wurde erreicht, so Schmitt, dass die Beamten die 41. Arbeitsstunde künftig in ein Lebenarbeitszeitkonto "einzahlen".
Allerdings, bemängelte Schmitt, habe die Landesregierung in der heutigen Pressekonferenz erneut keine Nachbesserung der Besoldung für die Beamtinnen und Beamten für die Jahre 2015 und 2016 zugesagt. "Dadurch klafft zwischen der Einkommensentwicklung für Angestellte und Beamte in Hessen ein Unterschied von 3,5 Prozent", betonte Schmitt. Damit begründete er das Festhalten des dbb Hessen an den drei Verfassungsklagen gegen die Besoldungsregelungen der letzten zwei Jahre. Diese sind seit Januar anhängig an den Verwaltungsgerichten in Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden. In 2015 gab es für die Beamten in Hessen eine Nullrunde und 2016 zur Jahresmitte eine Erhöhung ihrer Bezüge um ein Prozent.
OTS: dbb Hessen beamtenbund und tarifunion newsroom: http://www.presseportal.de/nr/112703 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_112703.rss2
Pressekontakt: Thomas Müller Pressesprecher Stellv. Landesvorsitzender dbb Hessen 01712015645
© 2017 news aktuell