
Sperrfrist bis 14.03.2017, 23:55 Uhr
Marken, denen die Konsumenten vertrauen, werden häufiger gekauft.
Das belegen die Resultate der diesjährigen "Trusted Brands
2017"-Umfrage. Eine weitere Erkenntnis aus der Studie:
Markenvertrauen basiert auf Glaubwürdigkeit und Produktqualität.
Die Liste der Marken, denen Schweizer Konsumentinnen und
Konsumenten am meisten vertrauen, enthält auch in diesem Jahr viele
bekannte Namen: Raiffeisen, Ricola, Bico oder Nivea sind wie in den
Jahren zuvor Sieger in ihrer jeweiligen Produktkategorie. Diese
Marken zeichnen sich durch ein hohes Qualitätsniveau, gute
Serviceleistungen und besondere Nähe zu ihren Kunden aus. Sie alle
haben es verstanden, auf ihre Kunden und deren Bedürfnisse einzugehen
und sie auf einer persönlichen Ebene anzusprechen.
Glaubwürdigkeit resultiert in Vertrauen
Die Studie zeigt, was für den Konsumenten wichtig ist: Er möchte,
dass eine Marke ihm ein positives Gefühl vermittelt, ihn als
Individuum wahrnimmt und vor allem eine gute Produktqualität bietet.
Zu diesem Qualitätsanspruch gehört auch die Serviceleistung eines
Unternehmens. Für 73 Prozent der Konsumenten ist sie relevant für die
Kaufentscheidung. 44 Prozent sind sogar bereit, für einen guten
Service mehr zu bezahlen.
Neben einem umfassenden und persönlichen Kundenservice, der den
Konsumenten schon vor dem Kauf abholt und auch nach dem Kauf nicht
allein lässt, spielt natürlich auch die Qualität des Produktes eine
grundlegende Rolle. Qualitativ hochwertige und zu einem angemessenen
Preis angebotene Produkte sind für die Konsumenten zusätzliche
Argumente für die Kaufentscheidung. Dabei wird deutlich, dass ein
gutes Produkt nicht möglichst günstig, sondern vor allem "seinen
Preis wert" sein soll.
Konstante Qualität als Voraussetzung
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also entscheidend und beschert
einem kundenfreundlichen Unternehmen den ausschlaggebenden Vorteil.
"Ehrlich gemeinter Kundenservice und individuelles Eingehen auf den
Kunden können ein Wettbewerbsvorteil sein. Die Kunden wollen heute
mit ihren persönlichen Bedürfnissen ernst genommen werden", sagt Urs
Anderegg, Business Unit Manager von Reader's Digest Schweiz.
So verwundert es nicht, dass 61 Prozent der Befragten einer Marke,
der sie vertrauen, auch in Krisenzeiten die Treue halten. Sind die
genannten Vertrauensfaktoren gegeben und wird die Qualität eines
Produktes auch bei jedem weiteren Kauf wieder aufs Neue bestätigt,
bleibt der Konsument einer Marke und ihren Produkten lange verbunden.
Die Spitzenreiter 2017
(nach Kategorien)
Alkoholfreie Getränke: Coca-Cola
Automobile: VW
Banken: Raiffeisen
Bekleidung: H&M
Bonbons: Ricola
Haushaltsgeräte: Miele
Kaffee: Nespresso
Kosmetik: Nivea
Krankenkassen: Assura
Kreditkarten: Mastercard
Lebensversicherungen: Axa
Matratzen: Bico
Naturheilmittel: Similasan
Optiker/Brillenmarken: Fielmann
Outdoor/Sport: SportXX
Sachversicherungen: Die Mobiliar
Tankstellen/Benzin: Coop
TV/Internet/Mobilfunk: Swisscom
Vitaminprodukte: Burgerstein
Waschmittel: Ariel
Zur Studie "Trusted Brands" von Reader's Digest
"Trusted Brands" ist eine unabhängige Studie und misst seit 2001
jährlich das Markenvertrauen von Konsumenten. Sie zählt zu den
etabliertesten und grössten Konsumentenstudien, ist Vorreiterin für
andere Studien dieser Art und als Markenmonitor anerkannt.
Einzigartig bleibt der Ansatz, die Markenfrage ungestützt, also ohne
jegliche Markenvorgabe zu stellen. Die Konsumenten allein geben
preis, welche Vertrauensmarke bei ihnen ganz oben steht. Die 2308
Personen, die Reader's Digest dieses Jahr in der Schweiz befragte,
nannten insgesamt 2453 verschiedene Marken, die sie persönlich für
besonders vertrauenswürdig halten. Die Studie wurde dieses Jahr im
Auftrag von Reader's Digest vom Marktforschungsinstitut Dialego
durchgeführt.
Service für Medienschaffende Tabellen und Grafiken:
http://readersdigest-verlag.com/ch/presse/item/trusted-brands-2017
Interaktive Präsentation der Ergebnisse nach Themenbereichen und
Befragtengruppen:
- Vertrauen: https://infogr.am/trusted_brands2017_vertrauen
- Aspekte zum Produktkauf:
https://infogr.am/trusted_brands2017_kaufentscheidung
- Nähe zu Marken: https://infogr.am/trusted_brands2017_markennaehe
- Servicequalität: https://infogr.am/trusted_brands2017_service
Originaltext: Reader's Digest Schweiz
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100005069
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100005069.rss2
Ihre Kontaktperson bei Fragen zu der Studie:
Martin Voigt, Reader's Digest Schweiz
Telefon: 044/455-71-61
E-Mail: martin.voigt@readersdigest.ch
© 2017 news aktuell-CH