Berlin (ots) - Die Zeichen für ein allmähliches Ende des Syrien-Krieges standen zu Jahresbeginn nicht so schlecht. Dies legte die Annäherung Russlands und der Türkei nahe; dafür sprach das Zurückdrängen der dschihadistischen Formationen in Irak und Syrien; auch eine Reihe hoffnungsvoll stimmender Konferenzen hat es gegeben. Von alldem ist wenig mehr geblieben als ein Scherbenhaufen. Syrien - das schält sich im Moment in besonders für dessen Bevölkerung verhängnisvoller Weise heraus - soll offenbar auch nach sechs Jahren Krieg nicht einmal in eine Waffenruhe entlassen werden, im Gegenteil; auch weil es nur noch mittelbar um Syrien geht. Der ursprüngliche innersyrische Zwist ist rückschauend als Konfliktauslöser ähnlich marginal wie einstmals der Fenstersturz zu Prag als Anlass für den Dreißigjährigen Krieg. Und so wie letzterer deutsches Territorium zum Ort des Schlagabtausches der europäischen Großmächte machte, ist Syrien aktuell Schauplatz des Armdrückens der heutigen Hegemonen Russland und USA, nachgeordnete Staaten eingerechnet. Der Fall Chan Scheichun bedarf der Aufklärung, keine Frage. Dies wird aber nicht befördert, indem man die Person Assad in solch primitiver Manier dämonisiert, wie es derzeit geschieht, so wie vor 15 Jahren der Iraker Saddam als die Inkarnation alles Bösen auch dem letzten zu Bedachtsamkeit mahnenden Zweifler ins Gehirn geprügelt werden sollte. Was heute von vielen jener, die es taten, eingestanden wird. Erinnerung ist nötig!
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion Telefon: 030/2978-1722
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.