Von Thomas Leppert
FRANKFURT (Dow Jones)--Zum Wochenstart hat sich der DAX im Tageshoch bis auf wenige 15 Punkte seinem Rekordhoch angenähert. Doch dann ging ihm die Puste aus, die für einen weiteren Anstieg notwendigen Kauforders fanden nicht den Weg an die Börse. Die Bären ergriffen sofort die Chance, die zuvor gesehenen Gewinne am deutschen Aktienmarkt lösten sich in Luft auf. Mit einer schwächeren Wall Street kam der DAX am Nachmittag zusehends unter Druck und schloss 0,5 Prozent leichter bei 12.257,20 Punkten.
Nahendes Ende des Bezugsrechtshandels drückt Deutsche Bank
Deutsche Bank standen unter Abgabedruck und stellten mit einem Minus von 2,7 Prozent den schwächsten DAX-Wert. Grund für das Minus war nach Aussage aus dem Handel auch die laufende Arbitrage zwischen der Aktie und dem Bezugsrecht. Der börsliche Handel der Rechte im regulierten Markt endet am Dienstagabend. "Bis dahin muss man sich auf Sonderbewegungen zwischen den beiden Titeln einstellen", erwartet ein Aktienhändler. Am Erfolg der Kapitalerhöhung gibt es für ihn keine Zweifel.
Ferdinand Piech steigt aus
Der sich seit einigen Wochen abzeichnende Ausstieg von Ferdinand Piech aus dem Volkswagen-Konzern ist beschlossene Sache. Es seien nun die Verträge unterzeichnet worden, mit denen die im Einflussbereich von Ferdinand Piech stehenden Privatstiftungen den wesentlichen Anteil ihrer Stammaktien der Porsche Automobil Holding SE an weitere Mitglieder der Familien Porsche und Piech übertragen. Für die Aktien der Unternehmen hatte dies keine direkte Auswirkung, VW gaben in dem schwächeren Markt um 0,7 Prozent nach.
Positiv wurde an der Börse gewertet, dass Süss Microtec den Ausblick angehoben hat. "Nachdem das Unternehmen erst im Februar seine Umsatzprognose nach oben genommen hat, ist das ein starkes Zeichen", so ein Aktienhändler. Zudem zeichne sich ab, dass der Hersteller von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie die EBIT-Marge halten wird. Für die Aktie ging es um 7,1 Prozent nach oben.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 88,3 (Vortag: 112,7) Millionen Aktien im Wert von rund 3,17 (Vortag: 3,84) Milliarden Euro. Es gab 8 Kursgewinner, 20 -verlierer und 2 unveränderte Aktien.
=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 12.257,20 -0,45% +6,76% DAX-Future 12.286,00 -0,35% +7,35% XDAX 12.259,37 -0,49% +7,09% MDAX 23.896,60 -0,03% +7,70% TecDAX 2.035,17 -0,57% +12,33% SDAX 10.083,67 -0,09% +5,93% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 162,13 62 ===
Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com
DJG/thl/raz
(END) Dow Jones Newswires
April 03, 2017 11:55 ET (15:55 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.