
Das Rente und deren Höhe ist nicht nur in Deutschland ein ganz heißes Eisen. Immer wieder schaut die künftige Rentner-Generation voller Skepsis und Sorgen in die Zukunft. Eigentlich besteht kein Grund zum Trübsal blasen - denn es geht auch anders…
Schaut man auf die aktuellen Daten des AXA Deutschland-Report 2017, wird deutlich: Rund sechs von zehn Ruheständlern geben eine gewachsene Angst beim Thema Altersvorsorge an. Damit hat sich dieser Wert gegenüber dem Vorjahr nochmals verschlechtert.
Und auch 61 Prozent der Erwerbstätigen erklären inzwischen, dass sie sich nicht mehr ausreichend für den Ruhestand abgesichert sehen, insbesondere vor dem Hintergrund der schon seit Jahren andauernden Niedrigzinsen. Selbst die aktuelle Rentner-Generation hat Grund zu jammern:
70 Prozent aller Ruheständler in Deutschland beklagen die Höhe der gesetzlichen Renten als nicht angemessen im Vergleich zu ihren Einzahlungen. Es fordern daher drei Viertel aller Ruheständler (75 Prozent) und zwei Drittel aller Erwerbstätigen (66 Prozent), erhöhte Rentenbezüge als wichtigstes Ziel staatlicher Politik in Deutschland zu setzen - deutlich vor anderen Zielen wie etwa vermehrten Bildungsangeboten oder einer verbesserten Gesundheitsversorgung.
Den vollständigen Artikel lesen ...