Anzeige
Mehr »
Samstag, 20.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die neue Ära digitaler Vertrauenssysteme beginnt - jetzt profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
1.006 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Klartext: Commerzbank und Solarworld

Liebe Leserin, lieber Leser,

zu Beginn der wegen des gestrigen Ostermontags verkürzten Handelswoche fallen unter den DAX-Titeln die Bank-Aktien negativ auf - gegen Mittag notierten sowohl die Commerzbank- als auch die Deutsche Bank-Aktie mit einem Minus von gut 2%.

Chart Commerzbank-Aktie

Chart Commerzbank-AktieQuelle: tradingview.com

Schlechtester DAX-Titel ist zu dem Zeitpunkt die Commerzbank-Aktie, mit einem Abschlag von rund 2,4%. Gibt es dafür unternehmensspezifische Gründe? Die Hauptversammlung steht am 3. Mai an, bis dahin sind es also noch gut zwei Wochen. Und die Zahlen zum ersten Quartal soll es erst am 9. Mai geben. Mal sehen, vielleicht wird es im Rahmen der Hauptversammlung schon einige vorläufige Eckdaten geben.

Commerzbank: Insider hat diesen Monat Aktien gekauft

Interessanterweise hat Commerzbank-Vorstand Stephan Engels diesen Monat laut meldepflichtiger Mitteilung Aktien des eigenen Unternehmens gekauft. Via Xetra kaufte er zum Kurs von durchschnittlich gut 8,50 Euro Commerzbank-Aktien. Das Volumen der Transaktion lag demnach bei exakt 16.152,27 Euro. Im Hinblick auf eine mögliche Dividendenzahlung im Mai wird er wohl kaum gekauft haben: Denn das Commerzbank-Management teilte mit, dass der im Jahresabschluss ausgewiesene Bilanzgewinn für 2016 von rund 747,25 Mio. Euro vollständig in "andere Gewinnrücklagen" gesteckt werden soll.

Dann der Blick auf Solarworld:

Es gibt Neuigkeiten von Solarworld. Nein, weder zum Hemlock-Prozess noch zu Geschäftszahlen - sondern zur Produktion von Modulen. Das Unternehmen stellt neue Photovoltaik-Module namens "Bisun protect" vor. Dabei geht es um sogenannte bifaciale Module, von denen ich mir bereits bei der vorigen Hauptversammlung des Unternehmens ein Vorführmodell angeschaut hatte. Der Zusatz "bi" steht dabei für eine doppelseitige Verwendung der Module. Anders als bei Toilettenpapier klingt dies da durchaus vielversprechend. Denn wenn ein Modul die Solareinstrahlung von beiden Seiten verwenden kann, kann auf diese Weise der Wirkungsgrad erhöht werden.

Solarworld will durch Qualität punkten

Genau das ist der Weg, den Solarworld gehen möchte. Etablierung von "Qualität", sprich hohe Wirkungsgrade und lange Laufzeiten mit entsprechender Garantie. Dies soll über diese bifacialen Mono-PERC-Zellen gehen, denn diese nutzen laut Solarworld auch die "rückwärtig reflektierte Solareinstrahlung". Ich zitiere: "Reflexionen werden auch hier durch die Zellrückseiten in höheren Stromertrag umgewandelt." Im Sinne einer Optimierung der Photovoltaik und damit letztlich eines Nutzens für unsere Gesellschaft finde ich das klasse. Doch ob das sich auch für Solarworld selbst letztlich auszahlen wird, ist derzeit offen. Ich weise darauf hin, dass ich bei Solarworld investiert bin.

Und hier noch das Zitat zum Tag: "Ist Wohlstand dir beschieden, so juble nicht, und ist Erniedrigung dein Los, so gräme dich nicht; denn beides wird vergehen und nicht mehr sein." - Baha'u'llah, Die Verborgenen Worte

Mit herzlichem Gruß!
Ihr

Michael Vaupel

© 2017 Ethische Rendite
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.