Berlin (ots) - Alice Weidel will Bundesbürgern, die zum Referendum Ja sagten, den Pass entziehen: Ihre Integration sei gescheitert. »Bild« wettert: Hier Demokratie schmarotzen, dort Diktatur installieren - Frechheit! In der CDU dröhnen die Gegner des »Doppelpasses«. Und selbst der Grüne Cem Özdemir haut in die Integrationskerbe: Nur Bildung könne die AKP in Deutschland schwächen. Was aber sagt das Referendum über Integration? Zeugt nicht die geringe Wahlbeteiligung auch von Angekommensein? War nicht das Ja hierzulande schwächer als in der Nachbarschaft? Stimmt das Bild von den Ja-Sagern als ungebildeten Hinterwäldlern? Warum war dann das Ergebnis in Stuttgart, bisher das Musterbeispiel für Integration, klarer als etwa in Berlin mit seinen notorischen Horrorszenarien sogenannter Integrationsverweigerung? Und ist nicht umgekehrt das Referendum auch ein Ergebnis dessen, was hierzulande als »Integration« praktiziert wurde? Über Jahrzehnte tat man, als seien die Türkischstämmigen gar nicht da. Und als das irgendwann gar zu lächerlich wurde, baute man als Ansprechpartner oft gerade die Organisationen mit auf, die nun für das Ja mobilisierten - während man linke Exilanten in türkischem Auftrag verfolgte. Warum gibt es denn noch immer keine geregelte Imamausbildung? Warum sind viele Moscheen von Ankara abhängig? Wer nun nur sein Süppchen kochen will, hat es leicht. Wer aber nach Antworten sucht, muss erst einmal Fragen stellen.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion Telefon: 030/2978-1722
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.