Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 26.04.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 687 internationalen Medien
Wie die Revolution der sauberen Energie eine solide Investitionsmöglichkeit bieten könnte
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
61 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-HV: Deutsche Wohnen AG: Bekanntmachung der -3-

DJ DGAP-HV: Deutsche Wohnen AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 02.06.2017 in Frankfurt am Main mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG

Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

DGAP-News: Deutsche Wohnen AG / Bekanntmachung der Einberufung zur 
Hauptversammlung 
Deutsche Wohnen AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 
02.06.2017 in Frankfurt am Main mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 
gemäß §121 AktG 
 
2017-04-25 / 15:05 
Bekanntmachung gemäß §121 AktG, übermittelt durch DGAP 
- ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
Deutsche Wohnen AG Frankfurt am Main ISIN DE000A0HN5C6 
WKN A0HN5C Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2017 
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 
*Freitag, den 2. Juni 2017* 
um 10.00 Uhr (MESZ) 
im Kap Europa 
Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main 
stattfindenden 
*ordentlichen Hauptversammlung 2017* 
eingeladen. 
I. *Tagesordnung* 
1.  Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der 
    Deutsche Wohnen AG und des vom Aufsichtsrat 
    gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 
    2016, des zusammengefassten Lageberichts für die 
    Deutsche Wohnen AG und den Konzern 
    einschließlich des Berichts des Aufsichtsrats 
    für das Geschäftsjahr 2016 sowie des erläuternden 
    Berichts des Vorstands zu den Angaben nach den § 
    289 Absatz 4, § 315 Absatz 4 des Handelsgesetzbuchs 
    (HGB) zum 31. Dezember 2016 
 
    Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten 
    Jahresabschluss der Deutsche Wohnen AG und den 
    Konzernabschluss gebilligt, der Jahresabschluss der 
    Deutsche Wohnen AG ist damit festgestellt. Eine 
    Beschlussfassung der Hauptversammlung zu diesem 
    Tagesordnungspunkt 1 ist deshalb nicht vorgesehen 
    und auch nicht notwendig. Die genannten Unterlagen 
    sind der Hauptversammlung vielmehr lediglich 
    zugänglich zu machen und vom Vorstand bzw. - im 
    Fall des Berichts des Aufsichtsrats - vom 
    Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu erläutern. Im 
    Rahmen ihres Auskunftsrechts haben die Aktionäre 
    die Gelegenheit, zu den Vorlagen Fragen zu stellen. 
2.  *Beschlussfassung über die Verwendung des 
    Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2016 der Deutsche 
    Wohnen AG* 
 
    Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im 
    festgestellten Jahresabschluss zum 31. Dezember 
    2016 ausgewiesenen Bilanzgewinn in Höhe von EUR 
    270.825.883,03 wie folgt zu verwenden: 
 
    Verteilung an die Aktionäre: 
 
    Ausschüttung einer        EUR 262.448.698,96 
    Dividende von EUR 0,74 je 
    Inhaberaktie mit der 
    Wertpapierkennnummer 
    ISIN DE000A0HN5C6, die 
    für das Geschäftsjahr 
    2016 dividendenberechtigt 
    ist; 
    bei 354.660.404 
    Inhaberaktien sind das 
    Gewinnvortrag             EUR 8.377.184,07 
    Bilanzgewinn              EUR 270.825.883,03 
 
    Bei den angegebenen Beträgen für die 
    Gewinnausschüttung und den Gewinnvortrag wurden die 
    zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Einladung 
    vorhandenen dividendenberechtigten Stückaktien 
    zugrunde gelegt. Sollte sich die Anzahl der für das 
    Geschäftsjahr 2016 dividendenberechtigten 
    Stückaktien mit der ISIN DE000A0HN5C6 bis zum Tag 
    der Hauptversammlung aufgrund von 
    Abfindungsverlangen von außenstehenden 
    Aktionären der GSW Immobilien AG unter dem zwischen 
    der Deutsche Wohnen AG und der GSW Immobilien AG 
    bestehenden Beherrschungsvertrag und entsprechenden 
    Ausgaben von neuen Aktien der Gesellschaft aus dem 
    Bedingten Kapital 2014/II (§ 4c der Satzung der 
    Deutsche Wohnen AG) erhöhen, wird der 
    Hauptversammlung ein an diese Erhöhung wie folgt 
    angepasster Beschlussvorschlag unterbreitet werden: 
 
    Der Dividendenbetrag je dividendenberechtigter 
    Stückaktie von EUR 0,74 bleibt unverändert. 
 
    Sofern sich die Anzahl der dividendenberechtigten 
    Stückaktien und damit die Gesamtsumme der 
    ausgeschütteten Dividende um EUR 0,74 je 
    ausgegebener neuer Aktie erhöht, vermindert sich 
    der Gewinnvortrag entsprechend. 
 
    Die Dividende ist gemäß § 58 Abs. 4 Satz 2 
    Aktiengesetz in der ab dem 1. Januar 2017 geltenden 
    Fassung am dritten auf die Beschlussfassung über 
    die Verwendung des Bilanzgewinns folgenden 
    Geschäftstag fällig und kommt dementsprechend 
    voraussichtlich am Donnerstag, den 8. Juni 2017, 
    zur Auszahlung. 
3.  *Beschlussfassung über die Entlastung der 
    Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 
    2016* 
 
    Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im 
    Geschäftsjahr 2016 amtierenden Mitgliedern des 
    Vorstands für dieses Geschäftsjahr Entlastung zu 
    erteilen. 
4.  *Beschlussfassung über die Entlastung der 
    Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 
    2016* 
 
    Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im 
    Geschäftsjahr 2016 amtierenden Mitgliedern des 
    Aufsichtsrats für dieses Geschäftsjahr Entlastung 
    zu erteilen. 
5.  *Beschlussfassung über die Bestellung des 
    Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers sowie 
    des Prüfers für die etwaige prüferische Durchsicht 
    des verkürzten Abschlusses und des 
    Zwischenlageberichts sowie für eine etwaige 
    prüferische Durchsicht zusätzlicher unterjähriger 
    Finanzinformationen* 
 
    Der Aufsichtsrat schlägt auf Empfehlung seines 
    Prüfungsausschusses vor, die KPMG AG 
    Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin 
 
    (a) zum Abschlussprüfer und 
        Konzernabschlussprüfer für das 
        Geschäftsjahr 2017; 
    (b) für den Fall einer prüferischen 
        Durchsicht des verkürzten Abschlusses 
        und des Zwischenlageberichts (§§ 37w 
        Absatz 5 und 37y Nr. 2 WpHG) für das 
        erste Halbjahr des Geschäftsjahrs 2017 
        zum Prüfer für eine solche prüferische 
        Durchsicht; sowie 
    (c) für den Fall einer prüferischen 
        Durchsicht zusätzlicher unterjähriger 
        Finanzinformationen (§ 37w Absatz 7 
        WpHG) für das erste und/oder dritte 
        Quartal des Geschäftsjahres 2017 
        und/oder für das erste Quartal des 
        Geschäftsjahres 2018 zum Prüfer für eine 
        solche prüferische Durchsicht 
 
    zu bestellen. 
6.  *Wahl zum Aufsichtsrat* 
 
    Der Aufsichtsrat setzt sich nach §§ 95, 96 Absatz 
    1, 101 Absatz 1 des Aktiengesetzes und § 6 Absatz 1 
    der Satzung der Deutsche Wohnen AG aus sechs 
    Mitgliedern zusammen, die von den Anteilseignern zu 
    wählen sind. 
 
    Die Amtszeit von Herrn Wolfgang Clement als 
    Mitglied des Aufsichtsrats der Deutsche Wohnen AG 
    endet mit Wirkung zum Ablauf der Hauptversammlung 
    am 2. Juni 2017 durch Zeitablauf gemäß § 6 
    Absatz 1 Satz 2 der Satzung der Deutsche Wohnen AG. 
    Infolgedessen ist ein Mitglied des Aufsichtsrats 
    neu zu wählen. 
 
    Der Nominierungsausschuss hat - unter 
    Berücksichtigung der vom Aufsichtsrat für seine 
    Zusammensetzung benannten Ziele und unter 
    Einschaltung eines spezialisierten Dienstleisters - 
    ein marktübliches Auswahlverfahren zur Bestimmung 
    geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten 
    durchgeführt und dem Aufsichtsrat den nach 
    Einschätzung des Nominierungsausschusses 
    geeignetsten Kandidaten benannt. 
 
    Auf Grundlage der Empfehlung des 
    Nominierungsausschusses schlägt der Aufsichtsrat 
    vor zu beschließen: 
 
     Herr Jürgen Fenk, wohnhaft in Frankfurt am 
     Main, Vorstandsmitglied der Landesbank 
     Hessen-Thüringen Girozentrale, wird zum 1. 
     Oktober 2017 für eine Amtszeit bis zur 
     Beendigung der Hauptversammlung, die über 
     die Entlastung für das vierte Geschäftsjahr 
     nach dem Beginn seiner Amtszeit 
     beschließt, wobei das Geschäftsjahr, 
     in dem seine Amtszeit beginnt, nicht 
     mitgerechnet wird, zum Mitglied des 
     Aufsichtsrats der Deutsche Wohnen AG 
     bestellt. 
 
    Aufgrund des noch bis zum 30. September 2017 
    laufenden Mandats von Herrn Jürgen Fenk als 
    Mitglied des Vorstands der Landesbank 
    Hessen-Thüringen Girozentrale, die Kreditgeberin 
    der Deutsche Wohnen AG ist, und der weiteren von 
    Herrn Jürgen Fenk noch bis zum 30. September 2017 
    im Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale-Konzern 
    übernommenen Funktionen, soll dessen Amtszeit als 
    Mitglied des Aufsichtsrats der Deutsche Wohnen AG 
    erst am 1. Oktober 2017 beginnen. 
 
    Herr Jürgen Fenk erwarb seinen Abschluss als 
    Diplom-Kaufmann an der 
    Ludwig-Maximilians-Universität München. Er begann 
    seine berufliche Laufbahn bei der Bayerischen 
    Vereinsbank (später HypoVereinsbank (HVB)) in 
    Deutschland und Frankreich im Bereich 
    Internationale Immobilienfinanzierung und war 
    maßgeblich beteiligt an der Abspaltung der 
    Hypo Real Estate Gruppe. Von 2003 bis 2009 
    verantwortete er als Vorstand der Hypo Real Estate 
    Bank International das gewerbliche 
    Immobilienfinanzierungsgeschäft in Europa, USA und 
    Asien und war in dieser Funktion in Irland, 
    Deutschland und den USA tätig. Seit 2009 ist Jürgen 
    Fenk bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), 
    zunächst bis 2010 als Bereichsleiter 
    Immobilienkreditgeschäft und - nach einer Tätigkeit 
    bei der BAWAG P.S.K. als Head of Commercial Real 
    Estate Finance von 2010 bis 2012 - seit 2012 als 
    Mitglied des Vorstands für die Bereiche 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

April 25, 2017 09:06 ET (13:06 GMT)

DJ DGAP-HV: Deutsche Wohnen AG: Bekanntmachung der -2-

Immobilienkreditgeschäft, Immobilienmanagement, 
    Financial Institutions & Public Finance und 
    Verwaltung. Auf eigenen Wunsch scheidet er zum 30. 
    September 2017 aus dem Vorstand der Helaba aus. 
 
    Herr Jürgen Fenk ist derzeit Mitglied in den 
    folgenden anderen gesetzlich zu bildenden 
    Aufsichtsräten im Sinne von § 125 Absatz 1 Satz 5 
    Halbsatz 1 Aktiengesetz: 
 
    * GWH Immobilien Holding GmbH, Frankfurt am 
      Main, Vorsitzender des Aufsichtsrats (bis 
      30. September 2017) 
    * OFB Projektentwicklung GmbH, Frankfurt am 
      Main, Vorsitzender des Aufsichtsrats (bis 
      30. September 2017) 
 
    Herr Jürgen Fenk ist derzeit Mitglied in dem 
    folgenden vergleichbaren inländischen 
    Kontrollgremium von Wirtschaftsunternehmen im Sinne 
    von § 125 Absatz 1 Satz 5 Halbsatz 2 Aktiengesetz: 
 
    * Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main, 
      Erster stellvertretender Vorsitzender des 
      Verwaltungsrats (bis 30. September 2017) 
 
    Der Aufsichtsrat hat sich bei Herrn Jürgen Fenk 
    vergewissert, dass dieser den zu erwartenden 
    Zeitaufwand aufbringen kann. Die vorgenannte 
    berufliche Tätigkeit und die vorgenannten 
    Mitgliedschaften gemäß § 125 Absatz 1 Satz 5 
    Aktiengesetz enden vor Beginn der Amtszeit von 
    Herrn Jürgen Fenk als Aufsichtsrat bei der Deutsche 
    Wohnen AG am 1. Oktober 2017. Derzeit besteht die 
    folgende wesentliche Tätigkeit von Herrn Jürgen 
    Fenk, die nach derzeitigem Stand zu Beginn der zum 
    Beschluss vorgeschlagenen Amtszeit von Herrn Jürgen 
    Fenk als Aufsichtsrat der Gesellschaft am 1. 
    Oktober 2017 daneben fortbesteht: 
 
    * ULI Germany (Urban Land Institut), 
      Frankfurt am Main, (Chairman des Executive 
      Committee) 
 
    Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen keine 
    für die Wahlentscheidung der Hauptversammlung 
    maßgebenden persönlichen oder geschäftlichen 
    Beziehungen zwischen Herrn Jürgen Fenk einerseits 
    und den Gesellschaften des Deutsche Wohnen 
    Konzerns, deren Organen oder einem direkt oder 
    indirekt mit mehr als 10 % der stimmberechtigten 
    Aktien an der Deutsche Wohnen AG beteiligten 
    Aktionär andererseits. 
7.  *Beschlussfassung über die Anpassung der Vergütung 
    des Aufsichtsrats und entsprechende 
    Satzungsänderung* 
 
    Die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats der 
    Deutsche Wohnen AG wurde letztmalig im Jahr 2015 
    angepasst. Im Wettbewerb um herausragende 
    Persönlichkeiten zur Besetzung des Aufsichtsrats 
    leistet eine angemessene und sachgerechte Vergütung 
    einen wichtigen Beitrag. Vor dem Hintergrund stetig 
    steigender Anforderungen an die Kontrolltätigkeit 
    des Aufsichtsrats und im Hinblick auf die 
    Aufsichtsratsvergütungen vergleichbarer Unternehmen 
    soll - unter Berücksichtigung der Empfehlung eines 
    konsultierten externen Vergütungsberaters - die 
    Aufsichtsratsvergütung zum Erhalt ihrer 
    Wettbewerbsfähigkeit mit Rückwirkung zum 1. Januar 
    2017 angepasst werden. 
 
    Dementsprechend wird vorgeschlagen, die jährliche 
    feste Grundvergütung der Aufsichtsratsmitglieder 
    von EUR 60.000 auf EUR 75.000 anzuheben. Zudem wird 
    vorgeschlagen, die jährliche feste Grundvergütung 
    des Vorsitzenden des Aufsichtsrats von dem 
    Zweifachen auf das Dreifache der jährlichen festen 
    Grundvergütung der Aufsichtsratsmitglieder 
    anzuheben. Für die Tätigkeit im Prüfungsausschuss 
    wird vorgeschlagen, die zusätzliche Vergütung von 
    EUR 10.000 auf EUR 15.000 pro Geschäftsjahr zu 
    erhöhen. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses 
    soll das Doppelte dieser zusätzlichen Vergütung 
    erhalten. Für die Mitgliedschaft in anderen 
    Ausschüssen des Aufsichtsrates wird je Mitglied und 
    Ausschuss eine zusätzliche Vergütung von EUR 5.000 
    pro Geschäftsjahr vorgeschlagen, wobei der 
    jeweilige Ausschussvorsitzende das Doppelte dieser 
    zusätzlichen Vergütung erhalten soll. Als 
    Höchstgrenze der Gesamtvergütung je 
    Aufsichtsratsmitglied wird - unabhängig von der 
    Zahl der Ausschussmitgliedschaften und der 
    Funktionen und der Mitgliedschaft in Aufsichtsräten 
    und vergleichbaren Kontrollgremien von 
    Konzernunternehmen - ein Betrag in Höhe von EUR 
    300.000 (ohne etwaig anfallende Umsatzsteuer) je 
    Kalenderjahr vorgeschlagen. 
 
    Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, 
    folgenden Beschluss zu fassen: 
 
    § 6 Absatz 6 der Satzung wird wie folgt insgesamt 
    neu gefasst: 
 
    '(6) Jedes ordentliche Mitglied des 
         Aufsichtsrates der Deutsche Wohnen AG 
         erhält eine jährliche Vergütung von EUR 
         75.000. Der Vorsitzende des 
         Aufsichtsrates erhält das Dreifache, 
         ein stellvertretender Vorsitzender das 
         Eineinhalbfache der Vergütung eines 
         ordentlichen Mitglieds. Zusätzlich 
         erhält jedes Mitglied des 
         Prüfungsausschusses eine pauschale 
         Vergütung von EUR 15.000 pro 
         Geschäftsjahr, der Vorsitzende des 
         Prüfungsausschusses das Doppelte. Die 
         Mitgliedschaft in anderen Ausschüssen 
         des Aufsichtsrates wird je Mitglied und 
         Ausschuss mit EUR 5.000 pro 
         Geschäftsjahr vergütet, der jeweilige 
         Ausschussvorsitzende erhält das 
         Doppelte. Soweit ein Geschäftsjahr 
         weniger als 12 Monate beträgt, wird die 
         Vergütung anteilig gezahlt. 
         Aufsichtsratsmitglieder, die dem 
         Aufsichtsrat oder einem Ausschuss nicht 
         während eines vollen Geschäftsjahres 
         angehören oder jeweils den Vorsitz oder 
         den stellvertretenden Vorsitz des 
         Aufsichtsrats oder den Vorsitz eines 
         Ausschusses nicht während eines vollen 
         Geschäftsjahres innegehabt haben, 
         erhalten für jeden angefangenen 
         Kalendermonat ihrer Tätigkeit die 
         Vergütung zeitanteilig. Die Summe 
         sämtlicher Vergütungen nach diesem 
         Absatz 6 zuzüglich der Vergütung für 
         die Mitgliedschaft in Aufsichtsräten 
         und vergleichbaren Kontrollgremien von 
         Konzernunternehmen darf je 
         Aufsichtsratsmitglied - unabhängig von 
         der Zahl der Ausschussmitgliedschaften 
         und der Funktionen - einen Betrag in 
         Höhe von EUR 300.000 (jeweils ohne 
         etwaig anfallende Umsatzsteuer) je 
         Kalenderjahr nicht übersteigen. Die 
         Vergütung soll jeweils nach der 
         ordentlichen Hauptversammlung für das 
         abgelaufene Geschäftsjahr ausgezahlt 
         werden.' 
 
    Mit Wirksamkeit der Änderung von § 6 Absatz 6 
    der Satzung findet die Neuregelung der 
    Aufsichtsratsvergütung erstmals Anwendung für das 
    am 1. Januar 2017 begonnene Geschäftsjahr. 
8.  *Beschlussfassung über die Schaffung eines 
    Genehmigten Kapitals 2017 mit der Möglichkeit zum 
    Ausschluss des Bezugsrechts und Aufhebung des 
    bestehenden genehmigten Kapitals sowie 
    entsprechende Änderung der Satzung* 
 
    Der Vorstand wurde durch Beschluss der 
    Hauptversammlung vom 12. Juni 2015 ermächtigt, mit 
    Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der 
    Gesellschaft in der Zeit bis zum 11. Juni 2018 um 
    bis zu EUR 100.000.000,00 einmalig oder mehrmals 
    durch Ausgabe von bis zu 100.000.000 neuen, auf den 
    Inhaber lautenden Stückaktien gegen Bar- und/oder 
    Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2015). 
 
    Unter teilweiser Ausnutzung dieser Ermächtigung hat 
    die Gesellschaft im Februar 2017 das Grundkapital 
    der Gesellschaft gegen Bareinlage und unter 
    Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre nach § 
    186 Absatz 3 Satz 4 Aktiengesetz von EUR 
    337.480.450,00 um EUR 17.174.110,00 auf EUR 
    354.654.560,00 erhöht. Dies entspricht einem 
    anteiligen Betrag am Grundkapital der Gesellschaft 
    von rund 5,1 % des Grundkapitals, bezogen sowohl 
    auf den Zeitpunkt des Wirksamwerdens als auch auf 
    den Zeitpunkt der Ausnutzung des Genehmigten 
    Kapitals 2015. 
 
    Der Vorstand wurde zudem durch Beschluss der 
    Hauptversammlung vom 12. Juni 2015 ermächtigt, mit 
    Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 11. Juni 2020 
    einmalig oder mehrmals auf den Inhaber oder Namen 
    lautende Wandelschuldverschreibungen, 
    Optionsschuldverschreibungen, Genussrechte und/oder 
    Gewinnschuldverschreibungen (bzw. eine Kombination 
    dieser Instrumente) im Nennbetrag von bis zu EUR 
    1.500.000.000,00 mit oder ohne Laufzeitbegrenzung 
    zu begeben. Unter teilweiser Ausnutzung dieser 
    Ermächtigung hat die Gesellschaft am 27. Februar 
    2017 im Wege der Privatplatzierung eine 
    Wandelschuldverschreibung mit einem 
    Gesamtnennbetrag von EUR 800.000.000,00 gegen 
    Bareinlage und unter Ausschluss des Bezugsrechts 
    der Aktionäre nach § 186 Absatz 3 Satz 4 
    Aktiengesetz begeben. Diese waren anfänglich in 
    rund 16,5 Mio. neue oder existierende, auf den 
    Inhaber lautende Stückaktien der Deutsche Wohnen AG 
    wandelbar. Dies entspricht einem anteiligen Betrag 
    am Grundkapital der Gesellschaft von knapp 4,9 % 
    des Grundkapitals, bezogen sowohl auf den Zeitpunkt 
    des Wirksamwerdens als auch auf den Zeitpunkt der 
    Ausnutzung der Ermächtigung. 
 
    Gemäß § 4a Abs. 2 (iii) der Satzung der 
    Gesellschaft sind auf die Ermächtigung zum 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

April 25, 2017 09:06 ET (13:06 GMT)

Ausschluss des Bezugsrechts entsprechend § 186 Abs. 
    3 Satz 4 AktG u. a. Aktien anzurechnen, die zur 
    Bedienung von Schuldverschreibungen mit Wandlungs- 
    oder Optionsrechten bzw. mit Wandlungs- oder 
    Optionspflichten unter Zugrundelegung des zum 
    Zeitpunkt des Beschlusses des Vorstands über die 
    Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2015 gültigen 
    Wandlungs- bzw. Bezugspreises auszugeben sind, 
    sofern diese Schuldverschreibungen in 
    entsprechender Anwendung des § 186 Abs. 3 Satz 4 
    AktG während der Laufzeit des Genehmigten Kapitals 
    2015 unter Ausschluss des Bezugsrechts ausgegeben 
    wurden. Dementsprechend wurde die Ermächtigung zur 
    Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2015 gegen 
    Bareinlage und unter Ausschluss des Bezugsrechts 
    gemäß § 4a Abs. 2 (iii) der Satzung fast 
    vollumfänglich ausgeschöpft. 
 
    Damit die Gesellschaft auch zukünftig flexibel ist, 
    um bei Bedarf ihre Eigenmittel zu stärken 
    (einschließlich durch bezugsrechtsfreie 
    Ausgaben von neuen Aktien gegen Bareinlage), soll 
    daher das bestehende Genehmigte Kapital 2015 
    aufgehoben, ein neues genehmigtes Kapital 
    beschlossen und die Satzung entsprechend angepasst 
    werden. 
 
    Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, 
    folgenden Beschluss zu fassen: 
 
    a) *Schaffung eines Genehmigten Kapitals 2017 
       mit der Möglichkeit zum Ausschluss des 
       Bezugsrechts* 
 
       Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung 
       des Aufsichtsrats das Grundkapital der 
       Gesellschaft in der Zeit bis zum 1. Juni 2020 
       um bis zu EUR 110.000.000,00 einmalig oder 
       mehrmals durch Ausgabe von bis zu 110.000.000 
       neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien 
       gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen 
       (Genehmigtes Kapital 2017). 
 
       Den Aktionären ist grundsätzlich ein 
       Bezugsrecht einzuräumen. Die Aktien können 
       dabei nach § 186 Abs. 5 AktG auch von einem 
       oder mehreren Kreditinstitut(en) mit der 
       Verpflichtung übernommen werden, sie den 
       Aktionären der Gesellschaft zum Bezug 
       anzubieten (sog. mittelbares Bezugsrecht). 
       Der Vorstand wird jedoch ermächtigt, das 
       Bezugsrecht der Aktionäre mit Zustimmung des 
       Aufsichtsrats für eine oder mehrere 
       Kapitalerhöhungen im Rahmen des genehmigten 
       Kapitals auszuschließen, 
 
       aa) um Spitzenbeträge vom Bezugsrecht 
           auszunehmen; 
       bb) soweit es erforderlich ist, um 
           Inhabern bzw. Gläubigern von 
           Wandelschuldverschreibungen, 
           Optionsschuldverschreibungen, 
           Genussrechten und/oder 
           Gewinnschuldverschreibungen (bzw. 
           Kombinationen dieser Instrumente) 
           (nachstehend gemeinsam 
           '*Schuldverschreibungen*'), die mit 
           Wandlungs- bzw. Optionsrechten bzw. 
           Wandlungs- oder Optionspflichten 
           ausgestattet sind und die von der 
           Gesellschaft oder einer von ihr 
           abhängigen oder in ihrem 
           unmittelbaren bzw. mittelbaren 
           Mehrheitsbesitz stehenden 
           Gesellschaft ausgegeben wurden oder 
           noch werden, ein Bezugsrecht auf 
           neue, auf den Inhaber lautende 
           Stückaktien der Gesellschaft in dem 
           Umfang zu gewähren, wie es ihnen 
           nach Ausübung der Options- oder 
           Wandlungsrechte bzw. nach Erfüllung 
           von Wandlungs- oder Optionspflichten 
           als Aktionär zustünde; 
       cc) zur Ausgabe von Aktien gegen 
           Bareinlagen, wenn der Ausgabebetrag 
           der neuen Aktien den Börsenpreis der 
           bereits börsennotierten Aktien nicht 
           wesentlich im Sinne der §§ 203 Abs. 
           1 und Abs. 2, 186 Abs. 3 Satz 4 AktG 
           unterschreitet und der auf die unter 
           Ausschluss des Bezugsrechts 
           gemäß § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG 
           ausgegebenen neuen Aktien 
           entfallende anteilige Betrag des 
           Grundkapitals insgesamt 10 % des 
           Grundkapitals nicht überschreitet, 
           und zwar weder im Zeitpunkt des 
           Wirksamwerdens noch im Zeitpunkt der 
           Ausübung dieser Ermächtigung. Auf 
           diese Begrenzung von 10 % des 
           Grundkapitals sind Aktien 
           anzurechnen, die zur Bedienung von 
           Schuldverschreibungen mit Wandlungs- 
           oder Optionsrechten bzw. Wandlungs- 
           oder Optionspflichten ausgegeben 
           wurden oder unter Zugrundelegung des 
           zum Zeitpunkt des Beschlusses des 
           Vorstands über die Ausnutzung des 
           Genehmigten Kapitals 2017 gültigen 
           Wandlungspreises auszugeben sind, 
           sofern diese Schuldverschreibungen 
           in entsprechender Anwendung des § 
           186 Abs. 3 Satz 4 AktG während der 
           Laufzeit dieser Ermächtigung unter 
           Ausschluss des Bezugsrechts 
           ausgegeben wurden. Auf die 
           Höchstgrenze von 10 % des 
           Grundkapitals sind ferner diejenigen 
           eigenen Aktien der Gesellschaft 
           anzurechnen, die während der 
           Laufzeit dieser Ermächtigung unter 
           Ausschluss des Bezugsrechts der 
           Aktionäre gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 
           8 Satz 5 Halbsatz 2 in Verbindung 
           mit § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG 
           veräußert wurden; 
       dd) wie dies erforderlich ist, um Aktien 
           an Personen, die in einem 
           Arbeitsverhältnis zu der 
           Gesellschaft und/oder ihren 
           verbundenen Unternehmen stehen oder 
           standen, insbesondere unter dem 
           unter Tagesordnungspunkt 16 der 
           Hauptversammlung der Gesellschaft 
           vom 11. Juni 2014 beschriebenen 
           Aktienoptionsprogramm ausgeben zu 
           können, wobei der auf die 
           ausgegebenen neuen Aktien 
           entfallende anteilige Betrag des 
           Grundkapitals insgesamt 5 % des 
           Grundkapitals nicht überschreiten 
           darf, und zwar weder im Zeitpunkt 
           der Beschlussfassung über diese 
           Ermächtigung noch im Zeitpunkt der 
           Ausnutzung dieser Ermächtigung. Auf 
           die vorgenannte 5 %-Grenze sind auch 
           eigene Aktien der Gesellschaft sowie 
           Aktien der Gesellschaft aus 
           bedingtem Kapital anzurechnen, die 
           während der Laufzeit dieser 
           Ermächtigung an Mitarbeiter oder 
           Geschäftsführungsorgane der 
           Gesellschaft bzw. verbundener 
           Unternehmen gewährt wurden; 
       ee) zur Ausgabe von Aktien gegen 
           Sacheinlagen insbesondere - aber 
           ohne Beschränkung hierauf - zum 
           Zwecke des (auch mittelbaren) 
           Erwerbs von Unternehmen, 
           Unternehmensteilen, Beteiligungen an 
           Unternehmen oder von sonstigen 
           Vermögensgegenständen (insbesondere 
           Immobilienportfolios bzw. Anteile an 
           Immobilienunternehmen) oder zur 
           Bedienung von Schuldverschreibungen, 
           die gegen Sacheinlagen ausgegeben 
           werden. 
 
       Die in den vorstehenden Absätzen enthaltenen 
       Ermächtigungen zum Bezugsrechtsausschluss bei 
       Kapitalerhöhungen gegen Bar- und/oder 
       Sacheinlagen sind insgesamt auf einen Betrag, 
       der 20 % des Grundkapitals nicht 
       überschreitet, und zwar weder im Zeitpunkt 
       des Wirksamwerdens dieser Ermächtigung noch 
       im Zeitpunkt der Ausnutzung dieser 
       Ermächtigung, beschränkt. Auf die vorgenannte 
       20 %-Grenze sind darüber hinaus auch eigene 
       Aktien anzurechnen, die während der Laufzeit 
       dieser Ermächtigung unter Ausschluss des 
       Bezugsrechts veräußert wurden, sowie 
       diejenigen Aktien, die zur Bedienung von 
       Schuldverschreibungen (einschließlich 
       Genussrechten) mit Wandlungs- oder 
       Optionsrechten bzw. einer Wandlungspflicht 
       (bzw. einer Kombination dieser Instrumente) 
       ausgegeben wurden bzw. unter Zugrundelegung 
       des zum Zeitpunkt des Beschlusses des 
       Vorstands über die Ausnutzung des Genehmigten 
       Kapitals 2017 gültigen Wandlungspreises 
       auszugeben sind, sofern die 
       Schuldverschreibungen bzw. Genussrechte 
       während der Laufzeit dieser Ermächtigung 
       unter Ausschluss des Bezugsrechts der 
       Aktionäre ausgegeben wurden. Ferner sind 
       diejenigen Aktien auf die vorgenannte 20 
       %-Grenze anzurechnen, die aus bedingtem 
       Kapital zur Bedienung von 
       Aktienoptionsrechten ausgegeben werden bzw. 
       auszugeben sind, sofern die 
       Aktienoptionsrechte während der Laufzeit 
       dieser Ermächtigung gewährt wurden. 
 
       Der Vorstand wird ferner ermächtigt, mit 
       Zustimmung des Aufsichtsrats den weiteren 
       Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen 
       der Aktienausgabe festzulegen. 
    b) *Änderung von § 4a der Satzung* 
 
       Für das Genehmigte Kapital 2017 wird § 4a der 
       Satzung der Gesellschaft wie folgt neu 
       gefasst: 
 
       '§ 4a 
 
       (1) Der Vorstand ist ermächtigt, mit 
           Zustimmung des Aufsichtsrats das 
           Grundkapital der Gesellschaft in der 
           Zeit bis zum 1. Juni 2020 um bis zu EUR 
           110.000.000,00 einmalig oder mehrmals 
           durch Ausgabe von bis zu 110.000.000 
           neuen, auf den Inhaber lautenden 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

April 25, 2017 09:06 ET (13:06 GMT)

Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis Riedl
Wenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.
Hier klicken
© 2017 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.