
(Neu: Aktueller Kurs, Weitere Stimmen)
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Höhere Unternehmensziele haben bei
den Anlegern von Beiersdorf
Die Hamburger trauen sich 2017 nun eine Steigerung des Konzernumsatzes um 4 bis 5 Prozent zu - organisch und ohne den Einfluss von Währungen. Bislang hatte Beiersdorf mit einem Plus von 3 bis 4 Prozent kalkuliert. Laut Baader-Experte Andreas von Arx rechnen Analysten hier im Schnitt bislang nur mit 4 Prozent. Bei seinem Ziel liegt Beiersdorf gut auf Kurs: Aus eigener Kraft waren die Erlöse in den ersten neun Monaten bereits um 5,1 Prozent gestiegen.
Neben der angehobenen Erlösprognose wertete Commerzbank-Analyst Andreas Riemann auch das starke Umsatzwachstum im dritten Quartal als gute Nachricht. Im Jahresverlauf hatte der Schwung hier sogar zugenommen, wie organische Zuwächse zwischen Juli und September von beinahe 9 Prozent zeigen. Allerdings trug dazu auch bei, dass ein Hackerangriff im Sommer für Verschiebungen gesorgt hatte.
Laut JPMorgan-Analystin Celine Pannuti hat der Konsumgüterkonzern sowohl beim Konsumentengeschäft in den Schwellenländern als auch bei der Klebstofftochter Tesa positiv überrascht, während sich die Kosmetiksparte im Branchenvergleich weiter unterdurchschnittlich entwickele. Tesa hatte im Konzernvergleich in den ersten neun Monaten die größten Sprünge gemacht. Der Umsatz war hier um rund 11 Prozent angezogen.
Das gute Abschneiden von Beiersdorf sorgte branchenweit für
Rückenwind. Der europäische Teilindex Stoxx 600 Personal & Household
Goods war führend in der Sektorwertung, er kletterte um fast 1
Prozent. Im Dax
Mit einem Jahresplus von mehr als 19 Prozent liegt die Beiersdorf-Aktie nun wieder vor dem Dax, der im gleichen Zeitraum um etwa 13 Prozent stieg. Zu dem im Juni erreichten Rekordstand von 98,45 Euro fehlen allerdings noch etwa 2,50 Euro. Die symbolische Marke von 100 Euro bleibt ebenfalls in Griffweite./tih/she/zb
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
ISIN DE0005200000
AXC0155 2017-10-26/11:32