Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
375 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Um 5: DAX spürt steigenden Euro - Trump auf Reisen, Wall Street holt Luft

Die Rally im Euro gegenüber dem US-Dollar ist vor allem technisch getrieben. Diejenigen, die schon seit längerem auf fallende Kurse der Gemeinschaftswährung - auch auf die Parität zum Greenback - spekuliert haben, werden nun aus dem Markt gedrängt. Der Deutsche Aktienindex aber leidet nun zunehmend unter dem stärkeren Euro. Zum Wochenstart nahm der Index noch Anlauf, in höhere Regionen vorzustoßen. Als aber der Euro die Marke von 1,12 US-Dollar übersprang, half auch eine stärkere Wall Street am Nachmittag nicht viel.

Noch vor zwei Wochen wurde der stärkere Euro vom DAX willkommen geheißen. Signalisierte er doch, dass ein Auseinanderbrechen der Eurozone mit den Frankreich-Wahlen weniger wahrscheinlich geworden ist. Mittlerweile besitzt die Euro-Stärke aber vor allem die Signalwirkung, dass eine baldige Herausnahme der im Markt befindlichen Liquidität durch die Europäische Zentralbank möglich ist. Zwar hat die EZB ihre Ziele noch längst nicht erreicht, könnte aber dennoch bald Hinweise auf eine Normalisierung der Geldpolitik geben. Bei beiden Positionen handelt es sich um extreme Einschätzungen. Die Realität liegt wie immer irgendwo dazwischen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2017 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.