
Die GK Software AG habe im ersten Quartal bei einem sehr starken Umsatzwachstum die Profitabilität deutlich verbessert. Dies werten die Analysten von SMC-Research als ein sehr positives Signal und als eine zentrale Voraussetzung, um in absehbarer Zeit wieder die alten Margenniveaus zu erreichen. Das Unternehmen befinde sich auf Kurs, was allerdings inzwischen auch von der Aktienbewertung widergespiegelt werde.
GK Software habe die hohe Dynamik des letzten Jahres ins neue Jahr mitgenommen und sogar weiter erhöht. Trotz des diesmal schwachen Neugeschäfts habe vor allem das Dienstleistungsgeschäft für ein Umsatzwachstum um mehr als 30 Prozent gesorgt. Als erfreulich bezeichnet SMC-Research dabei die deutlich verbesserte Ergebnisentwicklung, Insbesondere sei es GK erneut gelungen, auch bereinigt um die Lizenzerlöse ein positives Ergebnis zu erwirtschaften, was die Analysten als eine zentrale Voraussetzung für die angestrebte Rückkehr zu alten Margenniveaus betrachten.
Die Profitabilitätsverbesserung sieht das Researchhaus deswegen neben dem hohen Umsatzwachstum als die wichtigste Erkenntnis aus den Q1-Zahlen, während sie den geringen Lizenzerlösen aufgrund der dieser Einnahmenart innewohnenden hohen Volatilität keine hohe Bedeutung beimessen. Vielmehr teile man diesbezüglich die Zuversicht des Vorstands, dass die Attraktivität des Produkts in Kombination mit der Vertriebsstärke von SAP auch im laufenden Jahr für ein lebhaftes Neugeschäft sorgen werde.
SMC-Research hat deswegen seine Schätzungen unverändert gelassen und auf dieser Basis einen fairen Wert der Aktie von GK Software (inkl. der von uns unterstellten Übernahmeprämie von 25 Prozent) von 98,00 Euro ermittelt. Gegenüber dem zuletzt deutlich gestiegenen Aktienkurs impliziere dies ein moderates Kurspotenzial, womit die Aktie aktuell in etwa fair bewertet sei. Dementsprechend hat SMC-Research sein Urteil auf "Hold" anpasst.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2017/06/2017-06-08-SMC-Update-GK-Software_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.