Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 15.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Verpasst du gerade die Buffett-Aktie der neuen Generation?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
229 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Kaeser steht nach Merkel-Besuch zu Investitionen in Argentinien

Finanznachrichten News

Von Stefan Lange

BUENOS AIRES (Dow Jones)--Siemens-Chef Joe Kaeser hat ein positives Fazit der Argentinien-Reise von Kanzlerin Angela Merkel gezogen. Er habe ja schon vergangenes Jahr angekündigt, dass Siemens den Umsatz bis 2020 verdoppeln und bis zu 4 Milliarden Euro im Land investieren wolle. "Und ich fühle mich nach diesem Besuch noch besser mit dieser Entscheidung", sagte er in Buenos Aires der ARD.

"Es war insgesamt ein guter Besuch für Deutschland", resümierte Kaeser, der in der Wirtschaftsdelegation von Merkel auch nach Mexiko weiterreiste und für die Kanzlerin einiges Lob parat hatte. Merkel sei eine sehr erfahrene Bundeskanzlerin, die auf dem internationalen Parkett sehr geschickt und dabei deutlich agiere. "Das ist gut für Deutschland, das ist gut für die deutsche Wirtschaft, und ich glaube, das ist nach den doch etwas bewegten Veränderungen in der Politik der letzten Monate auch ein sehr wichtiger Faktor der Stabilität."

"Land im Aufbruch" 
 

Was die wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens angehe, sehe man ein Land im Aufbruch, sagte Kaeser. Präsident Mauricio Macri habe Reformen angekündigt und setze sie auch durch, "behutsam, aber dann doch merklich, und ich bin mit dem Ergebnis bislang sehr zufrieden."

Nach 30 Jahren schwieriger Geschichte müsse die argentinische Bevölkerung darauf vorbereitet werden, dass Reformen nicht ohne Einschnitte möglich seien, sagte Kaeser. Man habe ja gesehen, dass die ersten Aufhebungen von Subventionen im Energie- und Infrastrukturbereich "doch zu einer gewissen Unruhe geführt haben." Aber Reformen seien am Anfang immer schwierig.

Argentinien hat politisch und wirtschaftlich schwierige Jahre hinter sich, befindet sich aber seit einiger Zeit im Aufwind. Für 2017 wird nach IWF-Zahlen seit langer Zeit wieder ein Wachstum von 2,7 Prozent erwartet nach minus 1,8 Prozent im vergangenen Jahr. Das Land ist wieder für Investoren interessant, zu dem Vertrauen der Wirtschaft haben auch die Reformen von Präsident Macri beigetragen.

Kontakt zum Autor: stefan.lange@wsj.com

DJG/stl

(END) Dow Jones Newswires

June 09, 2017 19:14 ET (23:14 GMT)

Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.

© 2017 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.