
MOUNTAIN VIEW/TOKIO (dpa-AFX) - Die Google
Ein Kaufpreis wurde am Freitag nicht offiziell genannt. Nach Informationen der "Financial Times" ist der Deal mehr als 100 Millionen Dollar schwer.
Erste Medienberichte, wonach Alphabet Boston Dynamics wieder
loswerden will, gab es bereits im Frühjahr 2016. Die
Google-Dachgesellschaft habe entschieden, dass von Boston Dynamics
in den nächsten Jahren keine vermarktbaren Produkte zu erwarten
seien, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Als mögliche Käufer
wurden Toyota
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder aufsehenerregende Videos, die Fortschritte der Roboter von Boston Dynamics demonstrierten. So wurde ein Modell gezeigt, das auch auf Schnee im Wald laufen konnte sowie Türen aufmachen und von allein aufstehen, nachdem es von einem Menschen umgeschubst wurde. Außerdem konnte der Roboter Kisten vom Boden aufheben und in Regale stellen. Ein älteres Modell war als eine Art mechanischer Packesel fürs Schlachtfeld gedacht. Der jüngste Neuzugang ist "Handle", ein zwei Meter hoher Roboter auf zwei Rädern. Er kann während der Fahrt bis zu einen Meter hohe Hindernisse überspringen.
Google hatte vor einigen Jahren ein ambitioniertes Roboter-Programm gestartet und dafür eine Reihe von Unternehmen zusammengekauft. Die treibende Kraft war Andy Rubin, federführender Entwickler und langjähriger Chef des Mobil-Betriebssystems Android, der im Roboter-Projekt eine neue große Aufgabe gefunden hatte. Im Herbst 2014 verließ Rubin aber Google und wurde Internet-Investor. Seitdem wurden auch keine Fortschritte zu dem Roboterprogramm des Internet-Konzerns mehr bekannt. Jetzt kaufte Softbank Alphabet auch die auf laufende Roboter fokussierte japanische Firma Shaft ab, die zu den sieben Zukäufen Rubins gehörte.
In Japan sollen menschenähnliche Roboter unter anderem in der
Seniorenpflege eingesetzt werden. Auch andere Anbieter wie Toshiba
Boston Technologies ging aus dem renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) hervor. Gründer Marc Raibert glaubt, dass Roboter unter anderem in Bauindustrie und Logistik zum Einsatz kommen könnten, stellt sich aber auch einen weiten Weg in den Alltag ein./so/DP/fbr
ISIN US0378331005 JP3633400001 US0231351067 GB0000595859 JP3592200004
AXC0199 2017-06-09/14:24