Anzeige
Mehr »
Freitag, 16.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
193 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Erholte Technologieaktien und Ölpreise stützen

Finanznachrichten News

Von Kenan Machado

SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--Die sich fortsetzende Erholung der Ölpreise und steigende Kurse im Technologiesektor prägen am Montag das Bild an den ostasiatischen Aktienmärkten. Das reicht für eine positive Grundstimmung an den Börsen.

Nach dem fünften Wochenverlust in Folge steigen die Ölpreise. Marktteilnehmer rechnen nach den jüngsten Wetterkapriolen mit schweren Stürmen und Produktionsausfällen im Golf von Mexiko mit sinkenden Lagerbeständen in den USA. Anleger berichten aber auch von Schnäppchenjägern und auch charttechnischen Kaufargumenten am Ölmarkt. Einige Beobachter setzen aber auch auf eine anziehende Nachfrage aus China, nachdem die Volksrepublik die USA im Mai den vierten Monat in Folge als weltgrößter Erdölaufkäufer überholt hat. Ein Fass der global gehandelten Sorte Brent verteuert sich 1,2 Prozent auf 46,10 Dollar.

Am Aktienmarkt legt der Schanghai-Composite um 0,6 Prozent auf 3.178 Punkte zu, in Tokio der Nikkei-225 um 0,1 Prozent auf 20.157 Zähler. In Australien zieht der S&P/ASX-200 gestützt von einer Stabilisierung der Rohstoffpreise um 0,1 Prozent an. In der ganzen Region sind Ölwerte gesucht, in Sydney klettern Santos um 2,5 und in Tokio Inpex um 1,5 Prozent.

Darüber hinaus setzt sich mit Rückenwind aus den USA die Erholung bei Technologiewerten fort. In Seoul steigen Samsung auf ein neues Allzeithoch und hieven dank der hohen Gewichtung den südkoreanischen Leitindex Kospi fast im Alleingang ins Plus. Auf Taiwan ist es die Technologiebranche, die für die Aufschläge verantwortlich ist.

Finanzwerte in China gesucht 
 

In China sind Finanzwerte - anders als in der übrigen Region - die wichtigste Marktstütze. Gerüchte, der Indexbetreiber MSCI könnte in absehbarer Zeit zusätzliche Aktien mittelgroßer Unternehmen aus China in seine Indizes aufnehmen, beflügeln - vor allem die Sektoren Bankenwesen und Finanzwirtschaft. Zudem hoffe der Markt auf Reformen im Vorfeld des Parteitages der Kommunisten.

Außerhalb Chinas zählen Finanzwerte nicht zu den Gewinnern, nachdem die Renditen am US-Rentenmarkt gefallen sind. In Tokio geben die Titel der Lebensversicherer Dai-ichi und Resona rund 1 Prozent nach. "Anzeichen, dass die Zinsen in Japan weiterhin niedrig bleiben, belasten japanische Finanzwerte", sagt Marktstratege Hisao Matsuura von Nomura. Die japanische Notenbank sieht den besten Weg im Erreichen des 2-prozentigen Inflationsziels in einem Festhalten an der aktuellen Geldpolitik. Trotz der Aussagen der japanischen Notenbank bewegt sich der Yen praktisch nicht.

Nachdem der strauchelnde Airbag-Hersteller Takata nun wie bereits erwartet Gläubigerschutz beantragt hat, wird die Aktie innerhalb eines Monats von der Börse genommen werden. Gehandelt werden sie aktuell ohnehin nicht, sie sind ausgesetzt. Am Dienstag soll der Handel aber wieder aufgenommen werden.

Toshiba verlieren 5,8 Prozent. Die Börse in Tokio hat die Aktie des mit Finanzprobleme kämpfenden Elektronikkonzerns von der Hauptsektion in die zweite Sektion mit weniger Selbstverpflichtungen genommen. Soho China gewinnen nach ihrem Dreimonatstief vom Freitag um 5,1 Prozent. Gestützt wird der Wert des Immobilienentwicklers vom Verkauf eines Geschäftsgebäudes an ein Gemeinschaftsunternehmen.

=== 
Index (Börse)                     zuletzt   +/- %    % YTD  Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)             5.720,20  +0,08%   +0,37%  07:00 
Nikkei-225 (Tokio)              20.151,00  +0,09%   +5,42%  08:00 
Kospi (Seoul)                    2.387,78  +0,39%  +17,83%  08:00 
Schanghai-Comp. (Schanghai)      3.178,15  +0,64%   +2,40%  09:00 
Hang-Seng-Index (Hongkong)      25.768,13  +0,38%  +16,72%  10:00 
 
DEVISEN  zuletzt  +/- %    00:00  Fr, 10:00  % YTD 
EUR/USD   1,1190  -0,1%   1,1196     1,1179  +6,4% 
EUR/JPY   124,57  +0,0%   124,56     124,39  +1,3% 
EUR/GBP   0,8782  -0,1%   0,8787     0,8780  +3,0% 
GBP/USD   1,2742  +0,0%   1,2741     1,2733  +3,3% 
USD/JPY   111,32  +0,1%   111,26     111,28  -4,8% 
USD/KRW  1134,84     0%  1134,84    1137,59  -6,0% 
USD/CNY   6,8367     0%   6,8367     6,8400  -1,6% 
USD/CNH   6,8479  +0,1%   6,8383     6,8383  -1,8% 
USD/HKD   7,7985  -0,0%   7,8002     7,7987  +0,6% 
AUD/USD   0,7578  +0,2%   0,7564     0,7573  +5,0% 
 
ROHÖL           zuletzt  VT-Settl.  +/- %  +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex         43,55      43,01  +1,3%     0,54  -23,5% 
Brent/ICE         46,13      45,54  +1,3%     0,59  -21,5% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag  +/- %  +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)    1.254,13   1.256,90  -0,2%    -2,77   +8,9% 
Silber (Spot)     16,69      16,73  -0,2%    -0,04   +4,8% 
Platin (Spot)    927,05     929,15  -0,2%    -2,10   +2,6% 
Kupfer-Future      2,62       2,62  -0,0%    -0,00   +4,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/gos

(END) Dow Jones Newswires

June 26, 2017 01:21 ET (05:21 GMT)

Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.

© 2017 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.