
- Hinweis: Bildmaterial wird via KEYSTONE-Netzwerk verbreitet
und steht zum kostenlosen Download bereit unter:
http://www.presseportal.ch/de/nr/100009041 -
Von den 640 eingereichten Weinen stammt über die Hälfte aus
Schweizer Produktion. Total wurden 240 Weine ausgezeichnet. Jeder
zweite der 44 ein-gereichten Spanischen Weine hat eine Medaille
erhalten. Von den Weinlän-dern mit tieferen Einreichzahlen hat Ungarn
überragt, 3 von 7 Weinen haben eine Goldmedaille erhalten, was 42,8%
entspricht.
Anlässlich der 14. Weinprämierung «La Sélection» wurden am 1. und
2. September 2017 in der Messe Basel, 640 nationale und
internationale Weine verkostet und beurteilt. Davon wurden 52 Weine
mit einer Goldmedaille und 186 mit einer Silbermedaille
ausgezeichnet. Gegenüber letztem Jahr wurden wieder deutlich mehr
Weine mit der Médaille d'Argent ausgezeichnet. Die prämierten
Rotweine stammen vornehmlich aus dem Jahrgang 2015, dem in der
Schweiz klimatisch trockensten Jahrgang seit Beginn der
Aufzeichnungen, was die Produktion über-durchschnittlich guter
Rotweine begünstigte. Die prämierten Weissweine stammen indes
hauptsächlich aus dem Jahrgang 2016, der v.a. die weissen Trauben
aus-gewogen reifen liess, was offensichtlich die Qualität der
Weissweine förderte.
Die grossen Gewinner
Über die Hälfte der eingereichten Weine stammt aus Schweizer
Produktion. Über ein Drittel davon wurde prämiert. Spanien ist auch
dieses Jahr mit prämierten Weinen das herausragende Teilnehmerland.
Der Nachbar der iberischen Halbin-sel, Portugal, hat mit 6 Medaillen
bei 12 eingereichten Weinen ebenfalls eine 50%-ige Erfolgsquote.
Die Weine des Jahres
Die Abräumer der «Sélection de l'année 2017» kamen dieses Jahr
beide aus der Schweiz im Wallis. Die Juroren kürten als Weisswein des
Jahres den Heida «Fernand Cina» AOC 2016 von Fernand Cina SA. Rotwein
des Jahres ist der Cuvéé 1858 rouge AOC 2015, eingereicht von Charles
Bonvin SA.
Prämierte Weine degustieren
Ein Grossteil der prämierten Gewächse sowie auch die beiden
«Sélection de l'année»-Weine können jeweils an der Basler Weinmesse
oder an der Vinifera in Biel degustiert und gekauft werden. Die mit
einer Goldmedaille ausgezeichneten Weine werden zudem an der Basler
Weinmesse vom 28. Oktober bis 5. Novem-ber 2017 im Eingangsbereich
vorgestellt.
Weitere Informationen zu den Prämierungsresultaten sowie Fotos und
die Medienmitteilung finden Sie unter www.laselection.ch.
Originaltext: Basler Weinmesse / MCH Group
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100009041
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100009041.rss2
Kontakt:
Madeleine Richter, Head Communications
MCH Messe Schweiz (Basel) AG CH-4005 Basel
Tel. +41 58 206 31 06 Fax +41 58 206 21 71
madeleine.richter@messe.ch
www.laselection.ch
© 2017 news aktuell-CH