FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Tags zuvor hatte das Börsenbarometer noch seinen jüngsten Anstieg zeitweise bis auf 12 363 Punkte fortgesetzt, bevor die Gewinne letztlich deutlich zusammenschmolzen. Auf Wochensicht deutet sich damit ein Plus von gut 1 Prozent an.
CHINAS EXPORTMOTOR STOTTERT
Der MDax
Etwas belastend wirkte, dass Chinas Exportmotor im August stärker als erwartet ins Stottern gekommen war. Auch die anhaltende Nordkorea-Krise drückte ein wenig auf die Stimmung.
VW AN DER DAX-SPITZE
Investment-Analyst Uwe Streich von der Landesbank Baden-Württemberg blieb gleichwohl mit Blick auf den Dax optimistisch: "Falls der Konflikt um Nordkorea nicht eskaliert und es weiter 'nur' bei Kriegsrhetorik und Säbelrasseln bleibt, besteht die berechtigte Hoffnung, dass sich der September 2017 - allen Unkenrufen zum Trotz - von seiner besseren Seite zeigen könnte." Statistisch betrachtet gilt der September als schwächster Börsenmonat des Jahres.
Im Dax hatten am Freitag die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW)
LEONI SACKEN AB
Derweil zog eine Verkaufsempfehlung der Schweizer Großbank UBS
die Papiere des Autozulieferers und Kabelherstellers Leoni
Im TecDax waren die Aktien des Mobilfunkers Drillisch
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0096 2017-09-08/10:06