Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
554 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Wochenausblick: DAX setzt sich bei 13.000 Punkten fest. EZB und Datenreigen im Fokus!

In der abgelaufenen Woche schraubte sich der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) zeitweise auf knapp 13.100 Punkte. Im Wochenvergleich rührte sich der Index analog zu den Nebenwerteindizes sowie den meisten amerikanischen und europäischen Aktienbarometer kaum von der Stelle. Durchwachsene Quartalszahlen sowie die politischen Spannungen in Spanien drückten ebenso auf die Kauflaune wie die bevorstehende EZB-Sitzung.

Die Lethargie hatte jedoch auch den Devisen- und Edelmetallmarkt in Griff. Der Euro/Dollar stagnierte im Bereich von 1,18 US-Dollar und der Euro/GBP bei rund 0,895 GBP. Gold und Silber pendelten knapp unter 1.300 bzw. 17,40 US-Dollar pro Feinunze. Bewegung zeigte sich in der zurückliegenden Tagen nur am Anleihenmarkt. Dort gaben die langfristigen amerikanischen und europäischen Anleihen teilweise deutlich nach. Dabei sprang die Rendite 10jährigen Bundesanleihen zurück auf knapp 0,45 Prozent.

In der kommenden Woche stehen eine Vielzahl von Wirtschafts- und Unternehmensdaten an. Im Fokus steht dabei die Zinsentscheidung der EZB. Die Chance auf eine signifikante Bewegung der Aktienindizes ist somit durchaus gegeben.

Trader und Anleger aufgepasst:

Freetrade auf maxblue und flatfee-Aktionen bei flatex, hello bank und 1822 direct. Weitere Informationen unter: onemarkets.de/happytrading

Unternehmen im Fokus

In der abgelaufenen Woche rührten sich die deutschen Indizes im Wochenvergleich zwar kaum von der Stelle. Dennoch gab es einigen Einzelwerten deutliche Bewegung. So sorgte der mögliche Zuschlag von Air Berlin (WKN: AB1000 / ISIN: GB00B128C026)-Teilen an Deutsche Lufthansa (WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125) für einen deutlichen Aufschlag bei der Lufthansa-Aktie. Infineon profitierte von einer positiven Analystenstudie und Puma meldete gute vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal. Siltronic konnte sich im Vorfeld der Q3-Zahlen bereits deutlich verbessern und Airbus bekam durch den Einstieg in die C-Serie von Bombardier Flügel. Zu den größten Wochenverlierern zählten derweil die Aktien von Aixtron, Delivery Hero Evotec, Kion (Gewinnwarnung), Nordex (WKN: A0D655 / ISIN: DE000A0D6554) und Zalando (WKN: ZAL111 / ISIN: DE000ZAL1111) (Margenrückgang in Q3)

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2017 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.