
Den größten Zuspruch in Halle 2.2 fand traditionell das Unterhaltungsangebot der ARD und des Ersten. Mehr als 100 Prominente aus Sport, Nachrichten, und Unterhaltung präsentierten sich und die Programmangebote der ARD auf der Bühne. Während Food-Bloggerin Felicitas Then zwei Mal täglich bei "Pimp your Food" die Besucher bekochte, sprachen TV-Größen wie Judith Rakers, Frank Plasberg, Anne Will sowie Stars aus "Lindenstraße", "Sturm der Liebe" und vielen weiteren Unterhaltungssendungen mit den Moderatoren Singa Gätgens und René Kindermann über ihre Arbeit und gaben Autogramme am Stand des Ersten.
Auch die beiden Premieren in der ARD-Halle kamen beim IFA-Publikum ausgesprochen gut an: Mit einem exklusiven Vorabblick präsentierte sich das rbb Fernsehen mit neuem Auftritt, neuen Sendungen und neuem Design seinem Publikum. Das Motto: Bloß nicht langweilen. Das Ergebnis: lange Schlangen am rbb-Stand und viel Begeisterung über die neuen Wege des rbb. Ebenfalls zum ersten Mal lud die ARD zu täglichen IFA Clubkonzerten auf die ARD-Bühne - immer um 17 Uhr und immer kostenfrei. Auch hier enges Gedränge, sei es beim Rapper Eko Fresh oder der Schlagersängerin Linda Hesse.
Selbst aktiv werden konnten die Besucher des Ersten beim Vibrationstraining im Trainingslager sowie am Snowboard-Simulator. Beim Sender ONE galt es, sein Geschick auf einer kleinen Kirmes zu beweisen, und mit Hilfe verschiedener Fotoaktionen ließen sich Eindrücke auch über Social Media posten.
Mit umfangreicher Berichterstattung begleitete nicht nur der rbb als für den ARD-IFA-Auftritt federführende Rundfunkanstalt die größte Messe für Unterhaltungselektronik - auch die anderen Landesrundfunkanstalten sowie Das Erste berichteten umfangreich. Direkt aus der ARD-Halle meldete sich darüber hinaus Deutschlandfunk Kultur mit seiner Kinderradiosendung "Kakadu", die am Eröffnungstag live von der ARD-Bühne gesendet wurde. Das "Mittagsmagazin" des Ersten schaltete von Montag bis Mittwoch gleich mehrfach pro Tag live in die ARD-Halle, ebenso der ARD-Nachrichtenkanal tagesschau24 und die rbb Nachrichtensendung "rbb AKTUELL UM4".
Die "Digitale Welt", ein Gemeinschaftsstand der ARD, bildete für die Besucherinnen und Besucher den zentralen Anlaufpunkt für alle Fragen rund um aktuelle Innovationen sowie Chancen der klassischen und neuen Verbreitungswege. Expertinnen und Experten informierten am ARD-Messestand "DAB+" über alles Wissenswerte rund um den digitalen Radioempfang, und Besucher konnten typische Hörsituationen nacherleben. Der Auftritt von Deutschlandradio stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der neuen Namen der drei bundesweiten Programme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova.
OTS: ARD Radio & TV newsroom: http://www.presseportal.de/nr/29876 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_29876.rss2
Pressekontakt: rbb-Presseteam Mark Stuntz Tel.: 030 97 99 3 12 100 E-Mail: mark.stuntz@rbb-online.de
© 2017 news aktuell