Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
311 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Kurse bauen Gewinne aus - Finanztitel vorn

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkten hat sich die Erholungsrally am Dienstag fortgesetzt. Der DAX gewann 0,4 Prozent auf 12.525 Punkte und schloss erstmals seit dem 17. Juli über 12.500 Punkten. Mit dem Euro-Stoxx-50 ging es um 0,5 Prozent auf 3.513 Punkte nach oben. "Die Erleichterungsrally geht weiter", sagte ein Händler. Die relativ geringen "Irma"-Schäden in Florida hätten den Weg nach oben erneut frei gemacht.

"Die Anleger schichten um und gehen stärker ins Risiko", sagte der Marktteilnehmer. "Nach 'Irma' rücken die guten Wachstumsperspektiven wieder in den Vordergrund, besonders in der Eurozone", ergänzte er.

Am Anleihenmarkt fielen die Kurse, die Renditen zogen also an. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen stieg um 7 Basispunkte auf 0,40 Prozent. Gewinner der steileren Zinskurve waren die Bankentitel, für die es europaweit um 1,6 Prozent nach oben ging. Im DAX stiegen Deutsche Bank um 3,6 Prozent, in Zürich gewannen Credit Suisse 3,3 Prozent. Deutsche Pfandbriefbank legten um 3,8 Prozent zu - zusätzlich getrieben von einer Kaufempfehlung durch die HSBC.

Verlierer der steigenden Zinsen waren die Versorger: RWE fielen um 2,8 Prozent und Eon um 2,1 Prozent, der europäische Branchenindex gab 0,5 Prozent ab.

IAA treibt Autos und katapultiert Zulieferer 
 

Im Umfeld des IAA-Auftakts zogen VW um 2 Prozent an. Der Konzern will nun ebenfalls stark in die E-Mobilität investieren. Daimler und BMW stiegen um je 0,9 Prozent. Der Index der Automobilaktien gewann 1,1 Prozent. Für die Aktien des Autozulieferers Hella ging es nach einer Kurszielanhebung durch Warburg um 1,6 Prozent nach oben, die Analysten raten zum Kauf des Papiers.

Geradezu nach oben katapultiert wurden erneut die Papiere einiger kleinerer Zulieferer, die auf Elektromobilität oder autonomes Fahren setzen. Nach Paragon und Norcom am Montag standen nun Intica und First Sensor im Blick. Intica Systems gewannen 10,2 Prozent auf 8,09 Euro. Damit stieg der Kurs des Systemlieferanten unter anderem für Hybrid-Technik auf den höchsten Kurs seit über neun Jahren. Mit First Sensor ging es um knapp 4 Prozent nach oben, damit schloss auch der Hersteller von Scannern für autonomes Fahren auf dem höchsten Stand seit fast zehn Jahren.

Im TecDAX kamen Aixtron um 8,6 Prozent zurück. Der Kurs hatte in diesem Monat in der Spitze schon fast 40 Prozent zugelegt. In diesem Jahr hat er sich immer noch mehr als verdreifacht.

=== 
Index                      Schluss-  Entwicklung  Entwicklung   Entwicklung 
.                             stand      absolut         in %          seit 
.                                                              Jahresbeginn 
Euro-Stoxx-50              3.512,56       +17,37        +0,5%         +6,8% 
Stoxx-50                   3.104,10       +14,43        +0,5%         +3,1% 
Stoxx-600                    381,42        +1,99        +0,5%         +5,5% 
XETRA-DAX                 12.524,77       +49,53        +0,4%         +9,1% 
FTSE-100 London            7.406,49        -7,10        -0,1%         +3,6% 
CAC-40 Paris               5.209,01       +32,30        +0,6%         +7,1% 
AEX Amsterdam                526,58        +2,63        +0,5%         +9,0% 
ATHEX-20 Athen             2.134,96       +13,72        +0,6%        +22,6% 
BEL-20 Bruessel            3.995,20       +17,67        +0,4%        +10,8% 
BUX Budapest              38.076,88      +181,03        +0,5%        +19,0% 
OMXH-25 Helsinki           3.956,71       +31,29        +0,8%         +7,5% 
ISE NAT. 30 Istanbul     133.655,94      -401,59        -0,3%        +40,0% 
OMXC-20 Kopenhagen         1.022,82        -0,24        -0,0%        +15,7% 
PSI 20 Lissabon            5.107,21       +31,06        +0,6%         +9,8% 
IBEX-35 Madrid            10.336,20       +13,60        +0,1%        +10,5% 
FTSE-MIB Mailand          22.233,40       +99,29        +0,4%        +15,6% 
RTS Moskau                 1.123,47        -3,27        -0,3%         -2,5% 
OBX Oslo                     686,62        +4,15        +0,6%        +11,2% 
PX-GLOB  Prag              1.357,74       +16,07        +1,2%        +13,3% 
OMXS-30 Stockholm          1.580,13        +7,97        +0,5%         +4,2% 
WIG-20 Warschau            2.505,88        -7,56        -0,3%        +28,6% 
ATX Wien                   3.282,95       +22,41        +0,7%        +25,4% 
SMI Zuerich                9.053,62       +71,39        +0,8%        +10,1% 
 
DEVISEN         zuletzt      +/- %  Di, 8:32 Uhr  Mo, 17.33 Uhr   % YTD 
EUR/USD          1,1964     -0,05%        1,1970         1,1981  +13,8% 
EUR/JPY          131,63     +0,54%        130,92         130,57   +7,1% 
EUR/CHF          1,1479     +0,36%        1,1438         1,1409   +7,2% 
EUR/GBP          0,9010     -0,69%        0,9073         1,1002   +5,7% 
USD/JPY          110,02     +0,59%        109,37         108,98   -5,9% 
GBP/USD          1,3278     +0,64%        1,3194         1,3180   +7,6% 
 
ROHOEL          zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex         48,34      48,07         +0,6%           0,27  -15,2% 
Brent/ICE         54,28      53,84         +0,8%           0,44   -7,6% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)    1.326,85   1.329,60         -0,2%          -2,75  +15,2% 
Silber (Spot)     17,82      17,81         +0,1%          +0,01  +11,9% 
Platin (Spot)    985,30     991,50         -0,6%          -6,20   +9,0% 
Kupfer-Future      3,01       3,05         -1,1%          -0,04  +19,4% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 12, 2017 11:56 ET (15:56 GMT)

Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.

© 2017 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.