
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger an Europas Börsen haben zum
Wochenschluss insgesamt eher verhalten reagiert. Während der
EuroStoxx 50
Der EuroStoxx rückte zuletzt um 0,10 Prozent auf 3542,97 Punkte vor. Für Verunsicherung sorgte einmal mehr Nordkorea: Mit der Drohung, eine Wasserstoffbombe über dem Pazifik explodieren zu lassen, hatte das asiatische Land den "kalten Krieg" mit den USA um sein Atomprogramm gefährlich verschärft. Auf Wochensicht deutet sich damit gleichwohl ein Plus von knapp 1 Prozent an. Für Rückenwind sorgt weiterhin die Rekordjagd an der oft tonangebenden Wall Street.
Beim Londoner Leitindex FTSE 100
Spitzenreiter im französischen Leitindex und auch im EuroStoxx
waren die Aktien von L'Oreal, die um rund 3,5 Prozent anzogen. Der
Tod der L'Oreal-Milliardenerbin Liliane Bettencourt heizte die
Spekulationen über den Anteil von Großaktionär Nestle
Aktuell richten sich die Blicke auf den zwischen Nestle und der Gründerfamilie Bettencourt ausgehandelten Aktionärsvertrag. Dieser sieht vor, dass sowohl der Schweizer Konzern als auch der Bettencourt-Clan ihren Anteil bis zu sechs Monate nach dem Tod von Liliane Bettencourt nicht erhöhen können. Verkaufen können beide Partien ihre Anteile hingegen jederzeit. "Viel dürfte nun von Bettencourts Kindern abhängen", schrieb der Experte Martin Deboo vom Analysehaus Jefferies./la/jha/
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 EU0009658160
AXC0097 2017-09-22/11:59