Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die neue Ära digitaler Vertrauenssysteme beginnt - jetzt profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
427 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Börse Tokio in uneinheitlichem Marktumfeld fester

Von Kenan Machado

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den Börsen in Asien und Australien setzt sich der richtungslose Handel am Donnerstag fort. Zu den Gewinnern zählt jedoch der US-Dollar, der unter anderem von Zinserhöhungsfantasie in den USA getrieben wird. Neben guten US-Konjunkturdaten verweisen Händler aber auch auf die geplante Steuerreform in den USA, die den Gedanken des sogenannten "Reflation-Trades" wiederbelebt, wenn nämlich US-Präsident Donald Trump mit seinen Steuerplänen die Inflation anheizen sollte. Trump plant unter anderem eine deutliche Senkung der Unternehmenssteuern sowie eine Reduzierung des Spitzensatzes bei der Einkommensteuer.

"Der Plan lässt Spielraum für Detailanpassungen, was Kompromisse und eine daraus resultierende Schlichtung zulässt, was die Chancen auf eine erfolgreiche Umsetzung erhöhen dürfte", sagt Analyst Zhu Huani von Mizuho Bank. In Japan sorgt der zum Yen anziehende Dollar für steigende Aktienkurse. Der Greenback klettert auf 113,04 Yen nach Wechselkursen um 112,36 zur gleichen Vortageszeit und markiert den höchsten Stand seit zweieinhalb Monaten. Die Zinserhöhungsspekulationen treiben wie schon in den USA die Renditen nach oben, was vor allem dem Bankensektor an den Aktienmärkten zu Gute kommt.

Nikkei vor bestem Monat des Jahres 
 

Der japanische Aktienmarkt steuert auf seine beste Monatsentwicklung im laufenden Jahr zu. Der Nikkei-225 gewinnt im späten Handel 0,5 Prozent auf 20.371 Punkte. Dass Japans Ministerpräsident Shinzo Abe wie geplant das Parlament aufgelöst hat, um den Weg für Neuwahlen zu ebnen, spielt laut Händlern keine Rolle. Im Finanzsektor ziehen T&D Holdings um 2,6 Prozent, Dai-ichi Life Holdings um 2,1 Prozent und Shinsei Bank um 1,7 Prozent an. Auch in Australien zählen Finanzwerte zu den Marktstützen. Macquarie Group steigen um 1,9 Prozent. Die gute Konjunktur lässt in Australien die Nachfrage nach Arbeitskräften steigen, die Zahl der offenen Stellen stieg auf Quartalssicht in der dritten Periode um 6 Prozent und lag 15,4 Prozent über Vorjahresniveau.

In China macht sich vor der langen Feiertagspause in der kommenden Woche Kaufzurückhaltung breit. In Hongkong zeigt sich der HSI etwas leichter, der Schanghai-Composite verliert 0,1 Prozent auf 3.342 Zähler. Erleichterungen am Finanzmarkt lösen keine Begeisterung aus. Die chinesischen Behörden wollen die Kontrolle des Kreditmarktes lockern und die Mindestreserveanforderungen bei den Banken zurückfahren. Damit sollen kleinere Unternehmen und Privatpersonen bei der Kreditvergabe unterstützt werden. Am Geld- und Rentenmarkt sinken daraufhin die Zinsen.

Gelungene Börsengänge 
 

In Hongkong feiern Händler den größten Börsengang des Jahres. Das Versicherungstechnikunternehmen ZhongAn Online P&C Insurance startete mit einem satten Aufschlag von 16 Prozent in den Handel, die Aktie wird aktuell 12,1 Prozent über dem Ausgabepreis gehandelt. Auch in Singapur gibt es ein erfolgreiches Börsendebüt: Die Titel des Immobilienmaklers APAC Realty springen um 11,4 Prozent nach oben.

Die in den USA ausgelösten Zinserhöhungsfantasie lastet weiter auf dem Goldpreis, er liegt bei 1.281 Dollar. Zur gleichen Vortageszeit wurde das Gold noch mit 1.294 Dollar gehandelt.

=== 
Index (Börse)                     zuletzt   +/- %    % YTD  Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)             5.673,70  +0,17%   -0,45%  08:00 
Nikkei-225 (Tokio)              20.372,13  +0,52%   +6,58%  08:00 
Kospi (Seoul)                    2.374,11  +0,06%  +17,16%  08:00 
Schanghai-Comp. (Schanghai)      3.342,19  -0,09%   +7,69%  09:00 
Hang-Seng-Index (Hongkong)      27.556,22  -0,31%  +25,71%  10:00 
Straits-Times (Singapur)         3.239,50  +0,10%  +12,45%  11:00 
KLCI (Malaysia)                  1.763,00  -0,07%   +7,39%  11:00 
 
DEVISEN  zuletzt  +/- %    00:00  Mi, 9.42h   % YTD 
EUR/USD   1,1732  -0,1%   1,1745     1,1750  +11,6% 
EUR/JPY   132,63  +0,1%   132,48     132,48   +7,9% 
EUR/GBP   0,8773  +0,1%   0,8767     0,8779   +2,9% 
GBP/USD   1,3373  -0,2%   1,3398     1,3385   +8,4% 
USD/JPY   113,04  +0,2%   112,81     112,73   -3,3% 
USD/KRW  1147,45  +0,1%  1145,96    1141,03   -5,0% 
USD/CNY   6,6579  +0,2%   6,6425     6,6401   -4,1% 
USD/CNH   6,6611  +0,3%   6,6421     6,6359   -4,5% 
USD/HKD   7,8092  -0,0%   7,8104     7,8088   +0,7% 
AUD/USD   0,7819  -0,4%   0,7852     0,7858   +8,4% 
 
ROHÖL           zuletzt  VT-Settl.  +/- %  +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex         51,98      52,14  -0,3%    -0,16   -8,9% 
Brent/ICE         57,72       57,9  -0,3%    -0,18   -1,7% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag  +/- %  +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)    1.280,54   1.280,00  +0,0%    +0,54  +11,2% 
Silber (Spot)     16,73      16,77  -0,2%    -0,04   +5,1% 
Platin (Spot)    918,35     921,00  -0,3%    -2,65   +1,6% 
Kupfer-Future      2,91       2,91  -0,1%    -0,00  +15,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 28, 2017 01:20 ET (05:20 GMT)

Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.

© 2017 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.