
Aber das alles ist völlig unwichtig. Wichtig sind die Bücher. Die berühmten verfilmten und die anderen. Etwa "Als wir Waisen waren", eine Art Krimi, der zurückführt in eine Kindheit in Shanghai. Oder "Der begrabene Riese", eine Art Fantasy-Roman aus dem sechsten Jahrhundert. Ishiguro liest sich leicht. Seine Sprache ist schön, zurückhaltend. Unter der Oberfläche klaffen gewaltige Tiefen. Schrecken zeigen sich und Liebe und Güte. Der Nobelpreis sollte guten Büchern viele Leser verschaffen. Das könnte hier funktionieren. Deshalb ist die Entscheidung vielleicht nicht besonders mutig oder sensationell, aber sehr richtig.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion Telefon: 02331/9174160
© 2017 news aktuell