Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
416 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Nikkei weiter im Rekordmodus: 16. Plus in Folge

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Auch am Dienstag lässt sich an den Börsen in Ostasien und Australien keine einheitliche Tendenz ausmachen. Die Ausschläge fallen insgesamr sehr gering aus. Die Vorgaben aus den USA sind leicht negativ. Händler sprachen von einer Auszeit nach der jüngsten Rekordjagd.

Für etwas Verunsicherung sorgt, dass US-Präsident Donald Trump in den kommenden zehn Tagen eine Entscheidung über die zukünftige Führung der US-Notenbank treffen will. Derzeit sind fünf Kandidaten in der engeren Wahl, darunter auch die amtierende Fed-Chefin Janet Yellen, deren Amtszeit im Februar endet.

In Tokio geht es mit den Kursen den nunmehr 16. Tag in Folge nach oben, wenn auch deutlich langsamer als am Montag. Das ist die längste Rerkordstrecke jemals. Hier wirkt laut Händlern das Ergebnis der Parlamentswahl vom Sonntag nach, bei der die japanischen Wähler dem amtierenden Ministerpräsidenten Shinzo Abe zu einer dritten Amtszeit verhalfen. Die Aussicht auf politische und geldpolitische Stabilität stütze die Kurse. Der Nikkei-225-Index gewinnt 0,1 Prozent auf 21.708 Punkte.

Von der Währungsseite kommt keine Unterstützung, der Yen hat zum Dollar wieder Boden gutgemacht. Für einen Dollar werden am Dienstagmorgen etwa 113,30 Yen gezahlt. Am Montag waren es zeitweise 114,10 Yen.

Gewinnmitnahmen zum Ende des Parteikongresses bremsen China-Börsen 
 

Minimal im Plus zeigen sich die chinesischen Börsen. Der Schanghai-Composite steigt um 0,1 Prozent, in Hongkong legt der Hang-Seng-Index um wenige Punkte zu. Mit der Wahl des neuen Zentralkommitees geht in China am heutigen Dienstag der Kongress der Kommunistischen Partei des Landes zu Ende, auf dem der politische Kurs für die kommenden fünf Jahre festgelegt wurde. Der Kongress räumte Staatspräsident Xi Jinping für seine zweite Amtszeit mehr Befugnisse ein.

Gesucht sind an den chinesischen Börsen Aktien der Stahl- und Zementbranche. Allerdings gebe es eine gewisse Neigung zu Gewinnmitnahmen, weil Anleger befürchteten, dass Peking nach dem Parteikongress Maßnahmen zur Stabilisierung des Aktienmarkts zurückfahren könnte, sagen Händler. Während des Kongresses hatten große staatlich gelenkte Fonds an den festlandchinesischen Börsen interveniert, um starke Kursschwankungen zu verhindern.

Die Börse im neuseeländischen Wellington setzte nach dem langen Feiertagswochenende ihre Rekordserie fort, wobei das neue Allzeithoch nur geringfügig über dem alten lag. Der Neuseeland-Dollar geriet allerdings unter Druck, als die Koalitionsvereinbarung der Parteien New Zealand First und Labour vorgestellt wurde. Die Regierung sieht nämlich vor, die Statuten der heimischen Zentralbank zu reformieren. Die Reserve Bank soll sich demnach künftig nicht nur auf die Kontrolle der Inflation beschränken, sondern auch Wirtschaftsindikatoren wie Arbeitsmarkt und Wechselkurse in den Blick nehmen. Der US-Dollar stieg von seinem Tagestief bei 1,428 Neuseeland-Dollar bis auf 1,4417 und notiert aktuell bei 1,4388 Neuseeland-Dollar.

In Sydney zeigen sich die Kurse kaum verändert. Die Aktien des Pflanzenschutzmittelherstellers Nufarm sind dort vom Handel ausgesetzt. Das Unternehmen kauft für mehr als 500 Millionen Dollar ein Portfolio von Markenprodukten, das Syngenta und Chemchina im Zuge ihrer Fusion abgeben.

=== 
Index (Börse)                     zuletzt   +/- %    % YTD   Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)             5.896,40  +0,04%   +3,46%  07:00 
Nikkei-225 (Tokio)              21.707,94  +0,05%  +13,57%  08:00 
Kospi (Seoul)                    2.494,70  +0,19%  +23,11%  08:00 
Schanghai-Comp. (Schanghai)      3.383,24  +0,08%   +9,01%  09:00 
Hang-Seng-Index (Hongkong)      28.315,43  +0,03%  +29,49%  10:00 
Straits-Times (Singapur)         3.337,31  -0,37%  +15,85%  11:00 
KLCI (Malaysia)                  1.740,28  -0,07%   +6,00%  11:00 
 
DEVISEN  zuletzt  +/- %    00:00  Mo, 9.35 Uhr   % YTD 
EUR/USD   1,1762  +0,1%   1,1750        1,1753  +11,8% 
EUR/JPY   133,35  +0,0%   133,32        133,80   +8,5% 
EUR/GBP   0,8896  -0,1%   0,8903        0,8908   +4,4% 
GBP/USD   1,3222  +0,2%   1,3198        1,3194   +7,2% 
USD/JPY   113,38  -0,1%   113,47        113,84   -3,0% 
USD/KRW  1128,30  -0,2%  1130,40       1130,90   -6,5% 
USD/CNY   6,6290  -0,2%   6,6400        6,6372   -4,6% 
USD/CNH   6,6291  -0,1%   6,6366        6,6382   -5,0% 
USD/HKD   7,8026  +0,0%   7,7999        7,8034   +0,6% 
AUD/USD   0,7819  +0,1%   0,7810        0,7820   +8,4% 
NZD/USD   0,6938  -0,6%   0,6977        0,6976   -0,1% 
 
DEVISEN              zuletzt          +/- %  Mo, 8:39  Fr, 17:15   % YTD 
EUR/USD               1,1762         -0,03%    1,1766     1,1787  +11,8% 
EUR/JPY               133,35         -0,36%    133,82     133,71   +8,5% 
EUR/CHF               1,1584         +0,06%    1,1577     1,1583   +8,2% 
EUR/GBP               0,8897         -0,16%    0,8911     1,1189   +4,4% 
USD/JPY               113,36         -0,33%    113,74     113,44   -3,0% 
GBP/USD               1,3221         +0,12%    1,3205     1,3190   +7,2% 
 
ROHOEL               zuletzt      VT-Settl.     +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              51,97           51,9     +0,1%       0,07   -8,9% 
Brent/ICE              57,47          57,37     +0,2%       0,10   -2,1% 
 
METALLE              zuletzt         Vortag     +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.283,04       1.283,43     -0,0%      -0,39  +11,4% 
Silber (Spot)          17,13          17,07     +0,4%      +0,06   +7,6% 
Platin (Spot)         929,55         925,50     +0,4%      +4,05   +2,9% 
Kupfer-Future           3,22           3,19     +1,1%      +0,04  +27,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

October 24, 2017 01:15 ET (05:15 GMT)

Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.

© 2017 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.