
MÜNCHEN (Dow Jones)--Das Weltwirtschaftsklima hat sich im vierten Quartal 2017 nach einer Erhebung des Ifo-Instituts merklich verbessert. Der Indikator stieg von 13,2 auf 17,1 Punkte, wie das Münchner Institut mitteilte. Das ist der höchste Stand seit dem zweiten Quartal 2011. Die befragten Experten beurteilten die aktuelle Lage erneut positiver als im Vorquartal. Auch ihre Erwartungen fielen optimistischer aus. Die allmähliche Erholung der Weltwirtschaft dürfte damit an Schwung gewinnen.
Das Ifo-Institut befragt Experten aus einer Vielzahl von Ländern zur Konjunkturentwicklung und zu anderen Wirtschaftsdaten. An der aktuellen Befragung nahmen 1.117 Experten aus 120 Ländern teil.
Das Klima verbesserte sich in nahezu allen Weltregionen. Die Experten schätzten die aktuelle Lage überall positiver ein, außer im Nahen Osten und in Nordafrika. Bei den Erwartungen war die Entwicklung unterschiedlicher. In den fortgeschrittenen Volkswirtschaften nahm der Optimismus ab. Hingegen erwarteten die Experten aus den Schwellen- und Entwicklungsländern ein Anziehen der Konjunktur; insbesondere Lateinamerika trug zu einem Anstieg der Erwartungen bei.
Der Preisanstieg in der Weltwirtschaft dürfte sich den Experten zufolge wieder beschleunigen. Im Gegensatz dazu gehen die Befragten von einer Abschwächung beim Wachstum des Welthandels aus. Gleichzeitig hat sich der Anteil der Experten verringert, die Beschränkungen beim Exportgeschäft als gesamtwirtschaftliches Problem sehen. Der Wert des US-Dollars gegenüber den anderen Währungen dürfte zunehmen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 13, 2017 02:28 ET (07:28 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.