Anzeige
Mehr »
Sonntag, 19.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Denison erreicht neues 52 Wochen Hoch - Könnte ihr Joint Venture Partner Cosa der Nächste sein?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.012 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Wochenrückblick KW46: DAX mit dem Versuch einer Stabilisierung, Nordex, K+S, Evotec und Wirecard im Fokus

Zu Beginn der neuen Handelswoche setzte sich der Ausverkauf im DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) fort. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer rutschte dabei sogar wieder unter die psychologisch wichtige 13.000-Punkte-Marke.

Zu den Belastungsfaktoren gehörten ein stärkerer Euro und die zwischenzeitliche Schwäche an den US-Märkten, als Anleger für einen Moment den Glauben an die Steuerreform des Präsidenten Donald Trump und der Republikaner verloren hatten. Ohne das Zugpferd Wall Street sah es auch für DAX & Co nicht besonders rosig aus.

Im weiteren Wochenverlauf stabilisierten sich die Notierungen, von der erneuten Rekordjagd sind wir im Moment jedoch ein Stück weit entfernt. Stattdessen kämpft der DAX um die Marke von 13.000 Zählern. Am Freitag war ein besonders zähes Ringen zu beobachten. In der kommenden Woche dürfte dieser Kampf fortgesetzt werden.

Deutschland

Am Mittwoch setzte die Nordex-Aktie (WKN: A0D655 / ISIN: DE000A0D6554) ihre Talfahrt fort. Dabei wäre es dem Hamburger Windturbinenhersteller aus dem TecDAX wohl auch ohne das sehr schwache Gesamtmarktumfeld schlecht ergangen. Mehr dazu hier.

Die Deutsche Telekom (WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508) hatte lange Zeit auf eine Fusion von T-Mobile US (WKN: A1T7LU / ISIN: US8725901040) und Sprint (WKN: A1W1XE / ISIN: US85207U1051) gesetzt. Jetzt muss die US-Mobilfunktochter der Bonner weiter auf eigene Faust gegen die Konkurrenz kämpfen. Zuletzt gelang ihr dies sehr gut. Allerdings ist es alles andere als sicher, dass man die finanzkräftigere Konkurrenz auch auf Dauer mithilfe von Innovationen bei den Mobilfunkverträgen und einem charismatischen Chef, John Legere, ausstechen kann. Mehr dazu hier.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2017 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.