
FRANKFURT (dpa-AFX) - den wichtigsten Indizes der Deutschen
Börse bleibt im Dezember voraussichtlich alles beim Alten. Die
jüngst aufgekeimten Sorgen über ein Ausscheiden von ProSiebenSat.1
Nachdem die ProSieben-Aktie Mitte November bei 24,50 Euro je
Aktie auf den tiefsten Stand seit 2013 gefallen und ihre
Marktkapitalisierung nach Streubesitz damit auf 5,6 Milliarden Euro
abgesackt war, schien ihr Platz in der ersten deutschen Börsenliga
gefährdet. Doch seit bekannt wurde, dass Konzernchef Peter Ebeling
den Sender verlassen wird, erholte sich das Papier wieder spürbar.
Die Aktien der Deutschen Wohnen als potenzielle Nachfolgerin Nummer
eins für den Medienwert müssen daher den Experten zufolge weiter auf
ihre Dax-Aufnahme warten. Zudem haben sich laut Analyst Michael
Bissinger aber auch der Chemiekonzern Covestro
Doch da ein Aufstieg alles andere als einfach ist, werden keine raschen Änderung erwartet. Auf ProSieben dürfte aber wohl im Februar 2018 und auch im Mai 2018 wieder genauer geschaut werden, mutmaßt Analyst Uwe Streich von der LBBW. Schließlich stehen Anfang März und Anfang Juni die nächsten außerordentlichen Überprüfungen im Dax an. Dann könnten die Sorgen über einen Rauswurf aus dem Leitindex wieder hochkochen. "Spätestens, wenn es Richtung Sommer geht, wird es ernst", so Streich. Zur regulären Überprüfung der Indizes im September sind die Kriterien für einen Indexverbleib nämlich für bestehende Mitglieder strenger.
Während im MDax
Die entscheidenden Ranglisten der Deutschen Börse für die Dax-Familie werden Anfang Dezember veröffentlicht und am späten Abend des 5. Dezember dann etwaige Änderungen bekannt gegeben.
Wichtig sind Index-Veränderungen vor allem für Fonds, die den Index nachbilden (replizierende ETF). Sie müssen dann die Aktien ebenfalls austauschen und umgewichten, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann. Laut dem LBBW-Experten Streich entwickeln sich Index-Aufsteiger in aller Regel überdurchschnittlich gut, während bei den Absteigern mit einer unterdurchschnittlichen Entwicklung zu rechnen sei./ck/he
ISIN DE0008469008 DE0003304101 DE0005194062 DE000A0HN5C6 DE000PSM7770
AXC0012 2017-12-05/05:50