Anzeige
Mehr »
Samstag, 19.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.083 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Mit diesem Tagessatz wär so mancher in einem gesamten Leben glücklich

Wenn es um das Vermögen der Superreichen geht, kommt es ja des öfteren zu mehr oder minder interessanten Rechnungen. Eine neue Zusammenstellung hat nun die fiktiven Tagessätze der Milliardäre errechnet. So mancher Altstar schaut dabei schlecht aus, während ein junger Mann ganz vorne mit dabei ist.

Der Spitzenreiter. Erst vor kurzem hatte Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) für einen Wachwechsel bei den reichsten Menschen der Welt gesorgt. Daran hat sich auch nichts geändert. Mit rund 133 Mrd. US-Dollar ist Amazon-Chef und Gründer Jeff Bezos der derzeit reichste Mensch - und zugleich der Zweite mit einem dreistelligen Milliarden-Vermögen ist. Bill Gates, Gründer von Microsoft (WKN: 870747 / ISIN: US5949181045), war dies zuletzt 1999 gelungen. Rechnet man nun sein Vermögen auf die Lebenstage um, kommt Bezos auf einen Tagessatz von 6,7 Mio. US-Dollar.

Der Jungspund. Die Überraschung folgt bereits auf Platz 2. Dort ist mit Mark Zuckerberg ein erst 34-jähriger Mann zu finden. Dank seines Gesamtvermögens von 76,7 Mrd. US-Dollar bringt er es auf einen Tagessatz von 6,2 Mio. US-Dollar. Der Gründer von Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027) liegt damit auch deutlich vor dem bereits erwähnten Bill Gates, der trotz seiner 92,9 Mrd. US-Dollar Vermögen "nur" auf einen Tagessatz von 4,1 Mio. US-Dollar kommt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.