Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
553 Leser
Artikel bewerten:
(0)

CA Immo, voestalpine & Co: ATX ist für internationale Anleger interessant

Über den österreichischen Aktienmarkt wurde lange gelächelt. Doch spätestens als 2017 der ATX alle großen Indizes outperformte, ist internationale Interesse da. Man sieht es immer wieder an den Stimmrechtsmitteilungen, jüngst etwa von CA Immobilien (WKN: 876520 / ISIN: AT0000641352) gehörte oder voestalpine (WKN: 897200 / ISIN: AT0000937503).

Starker Markt. Der Wiener Leitindex ATX konnte zwischen Januar und Dezember 2017 stolze 30,6 Prozent zulegen. Er übertraf damit alle weltweit wichtigen Indizes - von Dow Jones (+25,7 Prozent), über DAX (+12,5 Prozent) bis zum Nikkei (+19,1 Prozent). Doch während Dow Jones und DAX in dieser Zeit sogar neue Allzeithochs erreichten, ist der ATX noch immer deutlich von seinem Allzeithoch aus dem Juli 2007 bei 4.982 Zählern weit entfernt. Schon allein dadurch ist noch jede Menge Luft nach oben. Seit Jahresanfang hat der Index zwar einen Ausbruchsversuch gestartet, der jedoch jäh unterbrochen wurde. Inzwischen notiert der ATX leicht über dem Jahresanfangsstand.

Neuer Großaktionär? Die voestalpine ist für ihre gute Investor Relations-Arbeit bekannt, daher ist es wenig verwunderlich, dass bei Stimmrechtsmitteilungen immer ganz genau hingesehen wird. Am 2. Mai teilte der Konzern nun mit, dass die Fonds der Beteiligungsgesellschaft BlackRock (WKN: 928193 / ISIN: US09247X1019) die Schwelle von 4 Prozent überschritten haben. Am 9. Mai wurde die Schwelle wieder unterschritten. Dieses Spiel wiederholte sich diese Woche erneut (über 4 Prozent, unter 4 Prozent).

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.