Anzeige
Mehr »
Montag, 14.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Starkes Kaufsignal: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
858 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-Adhoc: BUWOG AG: Anwendung der Neuregelungen des IFRS 15 in der BUWOG Group (deutsch)

BUWOG AG: Anwendung der Neuregelungen des IFRS 15 in der BUWOG Group

DGAP-Ad-hoc: BUWOG AG / Schlagwort(e): Prognose
BUWOG AG: Anwendung der Neuregelungen des IFRS 15 in der BUWOG Group

19.04.2018 / 11:05 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Ad-hoc-Mitteilung Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 Anwendung der Neuregelungen des IFRS 15 in der BUWOG Group Wie bereits in ihrem Geschäftsbericht 2016/17 ausgeführt, wird die BUWOG Group aufgrund der für die BUWOG Group verpflichtenden Neuregelungen des IFRS 15 ab dem Geschäftsjahr 2018/19 Immobilienvorratsverkäufe im Geschäftsbereich Property Development anteilsmäßig und zeitraumbezogen erfassen. Damit werden Umsatz und Wareneinsatz anteilsmäßig über die Laufzeit des jeweiligen Bauprojekts und seiner jeweiligen Veränderung des Fertigstellungsgrades zeitraumbezogen realisiert und vertragliche Vermögenswerte bzw. Verbindlichkeiten bilanziert (Percentage-of-Completion Methode). Für das Geschäftsjahr 2018/19 erwartet die BUWOG Group hieraus aktuell einen - rein buchhalterischen - positiven Vorzieheffekt auf den Recurring FFO in Höhe von rund EUR 30 Mio. in Ergänzung zum bisher kommunizierten Outlook von EUR 150 Mio. auf Grundlage der bisherigen Rechnungslegung. Über die BUWOG Group Die BUWOG AG, Hietzinger Kai 131, 1130 Wien, ist der führende deutsch-österreichische Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich und blickt auf eine mittlerweile 67-jährige Erfahrung zurück. Das Immobilienbestandsportfolio umfasst rund 48.800 Bestandseinheiten und befindet sich in Deutschland und Österreich. Neben dem Asset Management der eigenen Bestandsimmobilien wird mit den Geschäftsbereichen Property Sales und Property Development die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors abgedeckt. Die Aktien der BUWOG AG (ISIN AT00BUWOG001) sind seit Ende April 2014 an den Börsen in Frankfurt am Main, Wien (ATX) und Warschau notiert. Die Wandelschuldverschreibung 2016 - 2021 (ISIN AT0000A1NQH2) notiert am Dritten Markt (MTF) der Wiener Börse. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte: INVESTOR RELATIONS Holger Lüth Bereichsleiter Corporate Finance & Investor Relations Email: investor@buwog.com T +43-1-878 28 1203 [IMAGE] Jan-Hauke Jendrny BUWOG AG Email: investor@buwog.com T: +49-30-338539 1873 [IMAGE]
19.04.2018 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: BUWOG AG Hietzinger Kai 131 1130 Wien Österreich Telefon: +43 1 87 8281130 Fax: +43 1 87 8285299 E-Mail: investor@buwog.com Internet: www.buwog.com ISIN: AT00BUWOG001 WKN: A1XDYU Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Wien (Amtlicher Handel / Official Market) Ende der Mitteilung DGAP News-Service
676337 19.04.2018 CET/CEST

ISIN AT00BUWOG001

AXC0136 2018-04-19/11:06

© 2018 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.