Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
343 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Jetzt geht es den Aktien an den Kragen

Die Korrektur beschäftigt uns nun schon über 7 Wochen. So langsam beginnt es zu nerven - und das wird auch nicht so bald aufhören.

An Aufregung mangelte es bisher schon nicht. Immer neue Themen treiben den Markt vor sich her. Zu Beginn der Korrektur waren es Inflations- und Zinsängste. Diese wurden schnell vergessen. Der Markt drehte nach oben. Dann kam die Debatte über einen Handelskrieg. Das interessierte nach zwei Wochen niemanden mehr.

Jetzt sind es die Technologiewerte, die den Markt plötzlich nach unten drücken. Vergleich man den Nasdaq mit dem S&P 500, ergibt sich ein frappierender Unterschied. Der Technologieindex konnte ein neues Allzeithoch erklimmen. Dem S&P 500 gelang das nicht.

Der Nasdaq ist das vor allem wegen einer Schwergewichte gelungen. Amazon streifte die Korrekturversuche sofort ab. An Netflix perlte ohnehin alles ab. Alphabet gelang es ebenfalls noch einmal, sein Allzeithoch zu erreichen. Nur Facebook hinkte hinterher. Es ist auch Facebook (WKN: A1JWVX / ISIN: US30303M1027), welches den Markt besonders belastet.

Quelle: Guidants

Es geht einerseits um eine Art Datenleck (es wurden Daten von einer externen Firma gesammelt, die nicht hätten gesammelt werden sollen und später nicht gelöscht wurden) und andererseits um regulatorische Angelegenheiten. In den USA sollen Facebook, Alphabet (Google) (WKN: A14Y6H / ISIN: US02079K1079) und Twitter (WKN: A1W6XZ / ISIN: US90184L1026) vor den Senat zitiert werden. Es geht um die Frage, ob die Unternehmen mit den Nutzerdaten verantwortungsvoll umgehen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.