Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 15.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Verpasst du gerade die Buffett-Aktie der neuen Generation?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
352 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Wolfgang Bosbach, Fritz Rudolf Körper und Wolfgang Waschulewski verstärken den KÖTTER Sicherheitsbeirat

Finanznachrichten News

Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

DGAP-Media / 2018-04-18 / 12:28 
 
*Gremium hat sich neu konstituiert:* 
 
*- Hans-Helmut Janiesch, Leitender Polizeidirektor/Kriminaldirektor i. R., 
setzt seine seit 2009 bestehende Mitgliedschaft im Sicherheitsbeirat fort * 
 
*- Friedrich P. Kötter: "Hochkarätige Experten werden Impulsgeber für die 
von der großen Koalition geplante eigenständige Gesetzgebung für das 
Sicherheitsgewerbe sein" * 
 
Essen/Düsseldorf (18. April 2018). Seit fast zwei Jahrzehnten forciert der 
Sicherheitsbeirat von KÖTTER Security den Dialog zwischen öffentlicher 
Hand und Sicherheitswirtschaft, ist Motor für Kooperationsmöglichkeiten von 
Behörden und Dienstleistern und setzt sich für hohe Qualitäts- und 
Ausbildungsstandards in der Sicherheitsbranche ein. Jetzt hat sich der 
Expertenkreis neu konstituiert und Verstärkung durch Wolfgang Bosbach, Fritz 
Rudolf Körper und Wolfgang Waschulewski erhalten. Komplettiert wird das 
Gremium durch Hans-Helmut Janiesch, der bereits seit 2009 im 
Sicherheitsbeirat vertreten ist. 
 
"Diese hochkarätigen Experten aus Innenpolitik, Sicherheitswirtschaft und 
Polizeibehörden werden mit ihrem Erfahrungsschatz und ihrem gebündelten 
Know-how entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der 
Sicherheitswirtschaft geben", ist Friedrich P. Kötter, u. a. Verwaltungsrat 
der KÖTTER SE & Co. KG Security, Düsseldorf, überzeugt. 
 
Im Fokus steht die von der großen Koalition geplante Schaffung einer 
eigenständigen Gesetzgebung für das Sicherheitsgewerbe. "Das ist eine 
große Chance für unsere Branche, für die sich unser Familienunternehmen 
gemeinsam mit dem Bundesverband seit Langem engagiert und die wir angesichts 
des neuen Rückenwindes durch die Bundesregierung jetzt umso mehr aktiv 
mitgestalten wollen", betont Friedrich P. Kötter. Dabei sind gerade 
spezialgesetzliche Regelungen - insbesondere für den Schutz kritischer 
Infrastrukturen (z. B. Versorgungseinrichtungen, Veranstaltungen und 
ÖPV) - geeignete Instrumente, um die Position der privaten Anbieter als 
wichtige Faktoren der inneren Sicherheit weiter voranzubringen. "Zumal 
Spezialgesetzgebungen gleichzeitig die notwendigen Anforderungen an die 
Dienstleister fixieren und damit hohe Qualitäts- und Ausbildungsstandards 
über die gesamte Branche hinweg verankern, ohne die es nicht geht", 
erläutert der Vizepräsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft. 
 
*Die Mitglieder des KÖTTER Sicherheitsbeirates* 
 
- *Wolfgang Bosbach:* Der 65-Jährige gehörte mehr als 20 Jahre dem Deutschen 
Bundestag an und fungierte u. a. von 2009 bis 2015 als Vorsitzender des 
Innenausschusses. "Ich bin stolz darauf, dass unser Familienunternehmen mit 
Wolfgang Bosbach einen der anerkanntesten Innenexperten in Deutschland 
gewinnen konnte", unterstreicht Friedrich P. Kötter. "Ich bin überzeugt, 
dass er als politischer Querdenker wichtige Impulse gerade für die 
verstärkte Kooperation von Staat und Privat setzen wird, um so wichtige 
Chancen beispielsweise mit Blick auf die dringend erforderliche Entlastung 
der Polizei zu nutzen." 
 
- *Fritz Rudolf Körper:* Der 63-Jährige war über zwei Jahrzehnte 
Bundestags-Mitglied. Als Parlamentarischer Staatssekretär von 
Bundesinnenminister Otto Schily prägte er zwischen 1998 und 2005 die 
Innenpolitik unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Anschließend war er 
stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion (2005-2009) und u. 
a. Mitglied im Verteidigungsausschuss und Parlamentarischen Kontrollgremium 
(2009-2013). "Mit Fritz Rudolf Körper haben wir einen der versiertesten 
Innenpolitiker Deutschlands in unseren Reihen, der eng mit dem 
Parlamentsbetrieb vertraut ist", so Friedrich P. Kötter. 
 
- *Hans-Helmut Janiesch:* Der Leitende Polizeidirektor/Kriminaldirektor i.R. 
gehört bereits seit 2009 dem KÖTTER Sicherheitsbeirat an und war in 
seiner Funktion als Abteilungsleiter Gefahrenabwehr und Strafverfolgung des 
Polizeipräsidiums Essen (1998 bis 2007) zuvor maßgeblich an der 
Initiierung der Sicherheitspartnerschaft Essen (heute 
Sicherheitspartnerschaft Ruhr) beteiligt, in der u. a. Polizei und 
KÖTTER Security vertreten sind. 
 
- *Wolfgang Waschulewski:* Der langjährige Geschäftsführer in der 
KÖTTER Unternehmensgruppe und heutige Ehrenpräsident des 
Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat durch seine 
vielfältigen Management-Aufgaben in der Branche und seine 
BDSW-Führungsfunktionen die Professionalisierung des Sicherheitsgewerbes 
entscheidend vorangebracht und es als anerkannte Säule für die innere 
Sicherheit etabliert. 
 
*Unterstützung der eigenen Führungsstäbe bei Ausbildung und neuen Projekten* 
 
Das Know-how des KÖTTER Sicherheitsbeirates zahlt sich seit vielen 
Jahren auch im eigenen Hause aus. Die Mitglieder stehen den Führungsstäben 
von KÖTTER Security speziell bei der Kooperation mit der öffentlichen 
Hand sowie der Konzipierung und Umsetzung neuer Projekte im Bereich der 
kritischen Infrastrukturen beratend zur Seite. Zudem wirken sie an der 
Erstellung, Aktualisierung und Umsetzung von Aus- und 
Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb der eigenen Akademie mit. 
 
_Die KÖTTER Unternehmensgruppe_ 
 
Die KÖTTER Unternehmensgruppe ist eine moderne und innovative 
Firmengruppe mit Stammsitz in Essen, die seit der Gründung im Jahr 1934 in 
Familienbesitz ist. Seit mehr als 84 Jahren ist sie ein erfahrener und 
kompetenter Partner im Bereich der Sicherheitslösungen. Als professioneller 
Anbieter von Systemlösungen bietet die KÖTTER Unternehmensgruppe 
maßgeschneiderte Sicherheitsdienstleistungen, Sicherheitstechnik, 
Reinigungs- und Personaldienstleistungen aus einer Hand. Die KÖTTER 
Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit ihren rund 18.600 Mitarbeitern an den 
mehr als 50 Standorten in Deutschland einen Umsatz von 549 Mio. EUR (Zahlen 
für 2017)_. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter 
_www.koetter.de [1] 
 
Kontakt: 
 
KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen 
 
Carsten Gronwald, Pressesprecher, Tel.: (0201) 2788-126, 
Carsten.Gronwald@koetter.de 
 
Ende der Pressemitteilung 
Zusatzmaterial zur Meldung: 
 
Bild: http://newsfeed2.eqs.com/koettergmbhverwaltung/675857.html [2] 
Bildunterschrift: Wolfgang Bosbach ist neues Mitglied des KÖTTER 
Sicherheitsbeirates. (c) Manfred Esser, CDU Rheinisch-Bergischer Kreis. 
 
Emittent/Herausgeber: KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen 
Schlagwort(e): Dienstleistungen 
 
2018-04-18 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
675857 2018-04-18 
 
 
1: http://public-cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=1bb4019a4fd95ff3c8d68ec74bd2fe01&application_id=675857&site_id=vwd&application_name=news 
2: http://public-cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=84aa7bc3b9e1d5ae85d8845f3cae8938&application_id=675857&site_id=vwd&application_name=news 
 

(END) Dow Jones Newswires

April 18, 2018 06:28 ET (10:28 GMT)

© 2018 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.