Das Global Multi Asset Income Portfolio strebt mittel- bis langfristig Erträge mit potenziellem Kapitalzuwachs an. Das Portfolio wird aktiv verwaltet und wird in der Regel eine Allokation von 40-60 % in globalen Aktienwerten und 40-60 % in globalen festverzinslichen Wertpapieren aufrechterhalten (darunter Wertpapiere mit einem Rating unter Investment Grade). Außerdem kann das Portfolio in Barmittel und sonstige Wertpapiere weltweit (darunter Geldmarktinstrumente, Währungen, REITs, Wandelschuldverschreibungen und andere Anlageklassen) investieren. Das Engagement des Portfolios in festverzinslichen Wertpapieren, die notleidend oder in Verzug sind, wird 10 % des Nettovermögens des Portfolios nicht überschreiten. Das Portfolio wird solche Wertpapiere nicht aktiv erwerben. Das Portfolio kann bis zu 10 % in anderen OGAW oder OGA anlegen und sowohl zu Absicherungs- als auch Anlagezwecken Derivate einsetzen, über die auch zusätzliche Erträge erwirtschaftet werden können. Derivate können unter anderem Futures und Optionen, Zinsswaps und Devisenterminkontrakte enthalten. Das Portfolio wird aktiv unter Bezug auf den MSCI ACWI Index (45 %), den ICE BofA European Currency High Yield Excluding Subordinated Financials Constrained Index (USD Hedged) (30 %), den Bloomberg Global Aggregate Index (USD Hedged) (20 %) und die 30-day Average Secured Overnight Financing Rate (SOFR) (5 %) verwaltet. Der Index ist im Großen und Ganzen repräsentativ für die Wertpapiere, in die das Portfolio investiert, und bietet einen geeigneten Ziel-Referenzwert, an dem die Portfolioperformance über einen bestimmten Zeitraum hinweg gemessen und bewertet wird. Es liegt im Ermessen des Unterberaters, Anlagen mit anderen Gewichtungen als denen im Index sowie nicht im Index enthaltene Anlagen zu wählen, wobei das Portfolio erhebliche Abweichungen vom Index aufweisen kann. Abweichungen vom Index, einschließlich Richtlinien zum Risikoniveau im Verhältnis zum Index, werden im Rahmen des Risikoüberwachungsprozesses des Unterberaters berücksichtigt, um sicherzustellen, dass das Gesamtrisiko weitgehend mit dem Index übereinstimmt. Im Einklang mit der aktiven Verwaltungsstrategie kann es zu signifikanten Abweichungen vom Index kommen.