
Sky Deutschland AG: Sky Deutschland hat mehr als 3 Millionen Kunden - Zusätzliche Finanzierung in Höhe von 300 Mio. EUR, vollständig durch News Corporation abgesichert, zur Unterstützung fortgesetzten Wachstums und weiterer Produktinnovationen
Sky Deutschland AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Kapitalmaßnahme
02.02.2012 07:33
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN.
Sky Deutschland hat mehr als 3 Millionen Kunden
Zusätzliche Finanzierung in Höhe von 300 Mio. EUR, vollständig durch News Corporation abgesichert, zur Unterstützung fortgesetzten Wachstums und weiterer Produktinnovationen
Jahresergebnis
- 3.012.000 Kunden zum Jahresende 2011
- Nettozuwachs von 359.000 Neukunden ist das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte
- Bruttozuwachs steigt um 12 Prozent auf 671.000 Abonnenten
- Kündigungsquote sinkt auf 11,0 Prozent (2010: 16,2 Prozent)
- Umsatzsteigerung um 17 Prozent auf 1,139 Mrd. EUR*
- Verbesserung des EBITDA um 42 Prozent auf -155 Mio. EUR*
- Durchschnittlicher ARPU steigt um 1,77 EUR auf 30,46 EUR*
- Zahl der Sky Premium HD-Kunden steigt um 64 Prozent auf 974.000
- Sky+ Receiver nun in 411.000 Haushalten (2010: 39.000)
- 594.000 Kunden nutzen Sky Go
Q4 Highlights
- Nettokundenwachstum: Steigerung um 18 Prozent auf 155.000 im Jahresvergleich
- Bruttozuwachs von 246.000 Abonnenten (Anstieg um 18 Prozent im Jahresvergleich)
- Annualisierte Quartals-Kündigungsquote bei 12,4 Prozent
- ARPU im 4. Quartal steigt auf 31,29 EUR*
- Erstmals die Marke von 10 Millionen Zuschauern übertroffen
- Sky Sport News HD mit 1,6 Mio. unterschiedlichen Zuschauern im ersten Monat
- Kundenzufriedenheit und Zahl der Weiterempfehlungen auf Rekordniveau
Zusätzliche Finanzierung
- Finanzierung in Höhe von 300 Mio. EUR wird in voller Höhe durch News Corporation abgesichert
- Zusätzliche Investitionen in die Kernbereiche Inhalte, Innovation und Kundenservice
Ausblick
Es wird erwartet, dass sich im Gesamtjahr 2012 das EBITDA im Vergleich zum Vorjahr signifikant verbessern und im Gesamtjahr 2013 positiv sein wird.
Unterföhring, 2. Februar 2012. Sky Deutschland verzeichnete im Jahr 2011 ein starkes Wachstum und erreichte zum Ende des Jahres eine Gesamtzahl von 3.012.000 Abonnenten. Die Zahl der Nettoneukunden stieg insgesamt um 359.000, was fast dem doppelten des Nettowachstums im Vorjahreszeitraum (183.000) entspricht und damit den höchsten Nettokundenzuwachs in der Unternehmensgeschichte darstellt. Der Bruttozuwachs im Jahr 2011 betrug 671.000 Kunden, ein Anstieg von 12 Prozent im Jahresvergleich (2010: 599.000). Die Kundenbindung verbesserte sich kontinuierlich und die rollierende 12-Monats-Kündigungsquote ging auf 11,0 Prozent zurück (Q4 2010: 16,2%).
Die Zahl der Sky Premium HD-Kunden stieg um über 60 Prozent auf insgesamt 974.000 weiterhin stark an (2010: 593.000). Ende des Jahres 2011 waren insgesamt 32 Prozent aller Abonnenten Sky Premium HD-Kunden.
Die Nachfrage nach Sky+, dem integrierten digitalen Festplattenreceiver, der den Zuschauern die volle Kontrolle über ihr TV-Erlebnis ermöglicht, ist ebenfalls stark gestiegen. Ende des Jahres 2011 nutzen 411.000 Abonnenten Sky+. Verglichen mit den 39.000 Kunden Ende 2010 hat sich diese Zahl damit mehr als verzehnfacht.
Mit der Markteinführung von Sky Go im April 2011 wurde ein weiterer wichtiger Maßstab für Innovationen gesetzt. Damit haben die Kunden eine noch größere Flexibilität und mehr Komfort und können ihr TV-Programm live und auf Abruf unterwegs über das Internet, auf dem iPad, iPhone und der Xbox 360 sehen. In nur neun Monaten hat Sky Go 594.000 Nutzer gewonnen und verzeichnete allein im vierten Quartal über 4 Mio. unterschiedliche Zuschauerzugriffe.
Das fortgesetzte Kundenwachstum und die gestiegene Nachfrage nach den Produkten und Services von Sky spiegeln sich in der verbesserten finanziellen Performance des Unternehmens wider. Im Jahr 2011 stiegen die Umsätze um 17 Prozent auf 1,139 Mrd. EUR* (2010: 977 Mio. EUR). Das EBITDA verbesserte sich um 42 Prozent auf -155 Mio. EUR* (2010: -269 Mio. EUR). Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (ARPU) stieg um 1,77 EUR auf 30,46 EUR (2010: 28,68 EUR).
Zusätzliche Finanzierung für fortgesetztes Wachstum und weitere Investitionen in Produktinnovationen
Um den positiven Trend der letzten sechs aufeinanderfolgenden Quartale zu unterstützen, plant Sky Deutschland 2012 zusätzliche Finanzierungsmaßnahmen in Höhe von 300 Mio. EUR. Die zusätzlichen Finanzmittel sollen die Flexibilität von Sky verbessern und weitere Investitionen in den drei Kernbereichen ermöglichen, die wesentlich zur Steigerung der Kundenzufriedenheit, der Abonnentenzahl und des ARPU beitragen: ein qualitativ hochwertiges und exklusives Angebot an Inhalten, neue und spannende Innovationen sowie einen herausragenden Kundenservice.
Unter anderem plant Sky seine Exklusivrechte in sämtlichen Kategorien auszubauen und das marktführende HD-Angebot von derzeit 42 auf über 60 Sender zu erweitern. An Innovationen ist geplant, den Sky+ Festplattenreceiver um neue Features wie eine Fernaufnahmefunktion und der Möglichkeit einer Festplatte mit einer Kapazität von zwei Terabyte zu erweitern. Da die beschleunigte Verbreitung des Sky+ Festplattenreceivers eine attraktive Geschäftsmöglichkeit darstellt, plant Sky in diesem Jahr die Marktdurchdringung von Sky+ mehr als zu verdoppeln. Weitere Innovationen sind z.B. die Bereitstellung von Filmen über Sky Go auf dem iPhone, der Start von speziellen Kinderprogrammen auf Sky Anytime und Sky Go, sowie die Integration von zusätzlichen interaktiven und sozialen Elementen in Sky Sport News HD. Außerdem steht die Aktivierung von mehr als einer Million hybrider Set-Top-Boxen der nächsten Generation an, die sich bereits in Kundenhaushalten befinden. Im Bereich Kundenservice plant Sky, weiter in Technologien, Prozesse und Personal zu investieren. Unter anderem wird Sky ein neues eigenes Call Center aufbauen, um der starken Nachfrage nach Sky Angeboten gerecht zu werden und gleichzeitig noch besseren Kundenservice zu bieten.
Die Finanzierung wird in zwei Schritten erfolgen. Bis Ende März 2012 erwartet Sky Erlöse von mindestens 100 Mio. EUR entweder durch ein Bezugsrechtsangebot, eine Privatplatzierung (maximal 10 Prozent der Namensaktien), ein Gesellschafterdarlehen oder eine Kombination aus diesen Maßnahmen. Es ist geplant, die verbleibenden Erlöse bis zu einer Gesamthöhe von 300 Mio. EUR bis Ende September 2012 mit einer oder einer Kombination der oben genannten Maßnahmen und/oder einschließlich der Platzierung einer Wandelanleihe zu erzielen. Im Falle der Begebung einer Wandelanleihe erhöht sich der gesamte Finanzierungsbetrag um die auf die Wandelanleihe vom Tag der Begebung bis zum 31. Dezember 2013 zu zahlenden Zinsen. Sky Deutschland und News Corporation werden zu gegebener Zeit über die Art, die Ausgestaltung und das Volumen der geplanten Finanzierungsmaßnahmen entscheiden.
News Adelaide Holdings, eine 100-prozentige indirekte Tochtergesellschaft der News Corporation, sichert diese Finanzierungsmaßnahmen ab. Sie werden so strukturiert sein, dass der Anteil der News Corporation an Sky Deutschland das aktuelle Niveau von 49,9 Prozent nicht überschreitet, es sei denn, die News Corporation entscheidet sich dafür. Falls ein Gesellschafterdarlehen gewählt wird, beträgt der Zinssatz 14 Prozent, wobei die Zinsen erst zum Ende der Laufzeit des Darlehens im März 2014 fällig werden (PIK). Die Absicherung steht unter dem Vorbehalt bestimmter Bedingungen wie z.B. dass keine wesentlichen nachteiligen Änderungen für das Geschäft von Sky Deutschland eintreten. Sky Deutschland hat sein Kreditbankenkonsortium gebeten, auf die Pflicht zur Tilgung der Bankkredite aus den Erlösen der geplanten Finanzierungsmaßnahmen zu verzichten und die bestehenden Kreditauflagen (financial covenants) hinsichtlich der Finanzierungsmaßnahmen und erhöhten Investitionen anzupassen. Gespräche über die Refinanzierung der bestehenden Kreditlinien wurden initiiert und werden zu gegebener Zeit fortgeführt. Die beiden größten Kreditgeber von Sky Deutschland haben der Verzichtserklärung und den entsprechenden Änderungen an den Kreditvereinbarungen bereits zugestimmt. Die formale Zustimmung aller Darlehensgeber wird in den nächsten Wochen erwartet. Abgesehen von den oben erwähnten und einigen anderen technischen Änderungen bleiben die bestehenden Kreditlinien in Höhe von 525 Mio. EUR unverändert bestehen. Sie bestehen aus zwei Darlehen in Höhe von insgesamt 275 Mio. EUR, einem revolvierenden Kreditrahmen und einer Bürgschaft in Höhe von jeweils 125 Mio. EUR, die zwischen Juni und Dezember 2013 fällig werden. Die bestehenden Gesellschafterdarlehen in Höhe von 106 Mio. EUR sowie die ebenfalls bestehende Wandelanleihe bleiben unverändert.
Kontakt für Journalisten: Kontakt für Investoren und Analysten:
Dr. Jörg E. Allgäuer Christine Scheil
Vice President Corporate Communications Vice President Investor Relations
Tel.: +49 89/99 58-63 77 Tel.: +49 89/99 58-10 10
joerg.allgaeuer@sky.de christine.scheil@sky.de
Der Investoren/Analysten-Call findet heute um 9:30 Uhr statt.
Der gesonderte Presse-Call findet heute um 11:00 Uhr statt.
Die Bekanntgabe der Q4- und Jahresergebnisse 2011 ist für den 23. Februar 2012 geplant.
Diese Mitteilung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlicht, verteilt oder übermittelt werden. Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren der Sky Deutschland AG (die 'Gesellschaft') in den Vereinigten Staaten von Amerika, Deutschland oder sonstigen Staaten dar. Die Wertpapiere der Gesellschaft dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur nach vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von dem Registrierungserfordernis nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung (der 'Securities Act') verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Die Wertpapiere der Gesellschaft sind nicht und werden nicht unter dem Securities Act registriert. Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf gegenwärtigen, nach bestem Wissen vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Managements der Sky Deutschland AG beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung oder das Ergebnis der Sky Deutschland AG oder der Erfolg der Medienindustrie wesentlich von derjenigen Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung oder demjenigen Ergebnis abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Angesichts der Risiken und Unsicherheiten sowie anderer Faktoren sollten die Leser dieser Medienmitteilung diese Aussagen nicht überbewerten. Die Sky Deutschland AG übernimmt keine Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse und Entwicklungen anzupassen.
02.02.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Sky Deutschland AG Medienallee 26 85774 Unterföhring Deutschland Telefon: +49 (0)89 9958-02 Fax: +49 (0)89 9958-6239 E-Mail: ir@sky.de Internet: info.sky.de ISIN: DE000SKYD000 WKN: SKYD00 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE000SKYD000
AXC0021 2012-02-02/07:33