SuppreMol GmbH / SuppreMols SM101 zeigt anhaltende klinische Aktivität und ein exzellentes Sicherheitsprofil bei Patienten mit Primärer Immunthrombozytopenie (ITP) . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
München, Deutschland, 10. Dezember 2012: Die SuppreMol GmbH, ein privates biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige Therapien für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen entwickelt, gab heute die Präsentation von Zwischenergebnissen einer klinischen Phase-Ib/IIa-Studie in ITP-Patienten bekannt. Im Dosisfindungsabschnitt der Studie erhielten die Patienten innerhalb des 8-wöchigen Behandlungszyklus 5 Gaben von SM101, das in Dosen von 0,3 bis 12 mg/kg intravenös verabreicht wurde. Bei drei von vier der mit 12 mg/kg SM101 dosierten Patienten zeigte sich eine klinisch eindrucksvolle und anhaltende Zunahme der Blutplättchenzahl bereits nach nur einem Behandlungszyklus mit SM101. Bei der Behandlung mit Dosierungen von bis zu 12 mg/kg konnten keinerlei Sicherheitsbedenken festgestellt werden.
Die Daten wurden heute in einer Poster-Präsentation (Abstract # 3388) auf der 54. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) in Atlanta, Georgia, USA vorgestellt.
"Die Zwischenergebnisse von SM101 in Patienten, die an chronischer ITP leiden, sind sehr ermutigend", kommentierte Dr. Tatyana Semenovna Konstantinova vom GUZ Sverdlovskaya Regional Clinical Hospital #1 in Ekaterinburg, Russland, die dortige klinische Leiterin der laufenden Phase-Ib/IIa-Studie. "Das Zusammenspiel aus langanhaltendem Ansprechen bereits nach dem ersten Behandlungszyklus mit SM101 und dem exzellenten Sicherheitsprofil befürwortet eindeutig die weitere Entwicklung dieses vielversprechenden therapeutischen Ansatzes."
"Alle derzeitigen Therapieoptionen bei chronischer ITP sind mit erheblichen Einschränkungen verbunden", kommentierte Dr. David Kuter vom Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, ein Experte für die Behandlung von ITP. "SM101 besitzt einen neuen Wirkmechanismus, der in der Lage ist, die Immunantwort selektiv zu regulieren. Frühe klinische Daten, die auf der ASH-Tagung präsentiert wurden, zeigen, das SM101 das Potenzial hat, einen langanhaltenden Anstieg der Blutplättchenzahl bei ITP-Patienten zu bewirken."
SuppreMol führt derzeit eine Dosisfindungsstudie in ITP in Europa durch und plant im Jahr 2013 den Start einer randomisierten, klinischen ITP Phase-II-Studie in den USA und Europa.
Das Poster, das auf der ASH-Jahrestagung veröffentlicht wurde, ist unter folgendem Link abrufbar:
http://www.suppremol.com/tl_files/pdf/Poster/SuppreMol-ASH2012-poster_SM101.pdf (http://www.suppremol.com/tl_files/pdf/Poster/SuppreMol-ASH2012-poster_SM101.pdf)
Über SM101
SuppreMols am weitesten fortgeschrittener Entwicklungskandidat SM101 ist eine rekombinante, lösliche, nicht glykosylierte Form des Fc-gamma-Rezeptors IIB. Das Protein bindet an Autoantikörper-Autoantigenkomplexe und blockiert die Aktivierung von Fc-Rezeptoren auf der Oberfläche von Zellen des Immunsystems. Daraus resultiert ein Herunterregulieren der Immunantwort und die Aktivierung der Entzündungskaskade, wie sie typischerweise bei Autoimmunerkrankungen beobachtet wird, wird unterbunden. Das Wirkprinzip von SM101 wurde in relevanten Tiermodellen validiert und zeigte eine starke Aktivität bei der Entzündungshemmung und der Regulierung von Immunreaktionen. Gegenwärtig wird SM101 gegen die primäre Immunthrombozytopenie (ITP) entwickelt. Für diese Indikation hat SM101 in der EU und den USA den Orphan-Drug-Status erhalten. Gleichzeitig wird SM101 in einer doppelt verblindeten, klinischen Phase II Studie in Patienten mit systemischem Lupus Erythematodes (SLE) erprobt. Weiteres Potenzial von SM101 wird bei der rheumatoiden Arthritis (RA) und anderen B-Zell-verursachten Autoimmunerkrankungen gesehen.
Über Primäre Immunthrombozytopenie
ITP ist eine schwere Autoimmunerkrankung, bei der es durch Angriffe von Antikörpern des menschlichen Immunsystems zur Zerstörung der Blutplättchen des Patienten kommt. Eine ausreichende Anzahl von Blutplättchen ist wesentlich für die Stillung von Blutungen. Bei ITP kann die Immunantwort auf die Plättchen zu extrem niedrigen Thrombozytenzahlen führen, wodurch es zu schweren, manchmal tödlichen Blutungen kommen kann. ITP tritt bei etwa 10 von 100.000 Menschen auf und häufiger bei Frauen als bei Männern. Derzeitige Behandlungsmethoden umfassen die langfristige Behandlung mit Kortikosteroiden, IVIg, Splenektomie, andere dauerhafte immun-suppressive Therapien (einschließlich B-Zell-abbauende Antikörper) sowie Thrombopoetin (TPO)-Rezeptor-Agonisten.
Über SuppreMol
SuppreMol ist ein privates biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige Therapien für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Allergien entwickelt. Das Unternehmen ist Vorreiter bei Therapieansätzen mit löslichen Fc-gamma-Rezeptoren (FcgRs). FcgRs sind rekombinante autologe therapeutische Proteine mit einem spezifischen immunregulierenden Potenzial. Das Unternehmen entwickelt FcgRs gegenwärtig in zwei klinischen Phase II Studien für die Behandlung der primären Immunthrombozytopenie (ITP) und des systemischen Lupus Erythematodes (SLE) sowie potenziell für rheumatoide Arthritis (RA) und andere Autoimmunerkrankungen. Die Pipeline von SuppreMol umfasst zwei weitere Antikörperprogramme, die sich den inhibitorischen Effekt von FcgRIIB zunutze machen. Diese sind für alternative Behandlungsstrategien und weitere Indikationen geeignet. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über einen anti-IL-3-Antikörper für die Diagnose und Behandlung von rheumatoider Arthritis (RA).
Kontakt
SuppreMol GmbH
Prof. Dr. Peter Buckel
Chief Executive Officer
Tel: +49 89 30 90 50 680
E-mail: info@suppremol.com (mailto:info@suppremol.com)
www.suppremol.com (http://www.suppremol.com)
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the
information contained therein.
Source: SuppreMol GmbH via Thomson Reuters ONE
--- Ende der Mitteilung ---
SuppreMol GmbH
Am Klopferspitz 19 Martinsried/Munich Germany