Aktien des Handelskonzerns Metro
Nur kurzfristig hätten die Metro-Papiere im Sog des
Wettbewerbers Carrefour
UMSATZRÜCKGANG - GEWINNPROGNOSE STEHT ABER
Metro hatte sein Rumpfgeschäftsjahr 2013 (Ende September) mit einem Umsatzrückgang abgeschlossen. Der Konzern bestätigte seine Prognose für das bereinigte operative Ergebnis (EBIT). Dieses soll leicht über den 706 Millionen Euro des Vorjahres liegen. Für das Weihnachtsgeschäft zeigte sich das Management zuversichtlich.
Ein Marktbeobachter erklärte, die Zahlen hätten ein klein wenig unter den Markterwartungen gelegen. In allen Vertriebskanälen sei der Umsatztrend auf vergleichbarer Fläche aber sehr ermutigend ausgefallen, insbesondere in Deutschland.
LBBW SIEHT TRENDWENDE AUF VERGLEICHBARER FLÄCHE
Für Barbara Ambrus von der LBBW ist insbesondere im dritten Quartal die Trendwende auf vergleichbarer Fläche bei den Cash & Carry-Märkten positiv. Erfreulich sei überdies das kräftige Umsatzplus auf vergleichbarer Fläche bei Media-Saturn. Hingegen sei die Trendverbesserung bei Real in Deutschland schlechter ausgefallen als von ihr erwartet. Die Expertin empfiehlt weiterhin, die Aktien zu halten und sieht das Kursziel bei 26 Euro.
Analyst Herbert Sturm von der DZ Bank sieht die Umsätze voll im Rahmen der Markterwartungen. Er bestätigte sein Anlageurteil "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 27,50 Euro./tav/rum/stb
ISIN FR0000120172 DE0007257503
AXC0093 2013-10-17/11:14