DEUTSCHE BANK - Nach harter Kritik kann die Deutsche Bank bei einem besonders kritisch beäugten Thema Fortschritte verbuchen. Die Reform der Bonusregeln zeigt offenbar Wirkung: Im Jahr 2013 hat nach Informationen aus Finanzkreisen keiner der rund 100.000 Mitarbeiter der Bank mehr als 10 Millionen Euro verdient. Dies gilt sowohl für die Vorstände als auch für die früher besonders üppig bezahlten Investmentbanker. (Welt S. 10)
THYSSENKRUPP - Der Stahlkonzern ThyssenKurpp hat bei der Aufarbeitung des Schienenkartells einen Rückschlag erlitten. Das Arbeitsgericht Essen wies eine Klage des Konzerns gegen einen früheren Bereichsvorstand ab, den ThyssenKrupp für eine der Schlüsselfiguren des Skandals um illegale Preisabsprachen hält. (Handelsblatt S. 22)
SIEMENS - Der Elektrokonzern Siemens ändert das Vergütungssystem für Vorstände. Die eigene Leistung soll künftig mehr zählen. (Handelsblatt S. 22)
VOLKSWAGEN - Der Automobilhersteller Volkswagen kämpft in Amerika um den Anschluss. Mit einem neuen Geländewagen und hohen Investitionen will Europas Branchenprimus sein Schattendasein in Übersee beenden. (FAZ S. 15)
BMW - "Viele Zulieferer müssen noch besser werden", fordert Klaus Draeger, Einkaufsvorstand beim Automobilhersteller BMW. Der Kampf um die Marktführerschaft für Premiumfahrzeuge wird härter. Er will deshalb den Druck auf die Automobilzulieferer erhöhen. (Süddeutsche Zeitung S. 20)
DEUTSCHE POST - Die Deutsche Post exekutiert ihre 2009 beschlossene Strategie und kann für 2013 Planerfüllung melden. "Wir blicken zuversichtlich nach vorne", sagte Finanzvorstand Larry Rosen. Für das laufende Jahr rechnet Rosen aber kaum mit konjunkturellem Rückenwind. (Börsen-Zeitung S. 11)
INFINUS - Der Finanzdienstleister Infinus soll 25.000 Anleger um 400 Millionen Euro betrogen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien gegen einen bereits inhaftierten Vorstand wegen des Verdachts der Geldwäsche. (Handelsblatt S. 28)
HUK-COBURG - Der Versicherer HUK-Coburg läutet das Ende des Preisanstiegs in der Kfz-Versicherung ein. "Wir sind auf einem Niveau, mit dem wir nach jetzigen Erkenntnissen gut auskommen", sagte Vorstandssprecher Wolfgang Weiler in einem Interview. (Börsen-Zeitung S. 5)
DJG/pi/jhe
(END) Dow Jones Newswires
January 14, 2014 00:25 ET (05:25 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.