
Die Aktie von Paion (WKN: A0B65S) schnellt mal wieder in die Höhe und Anleger rätseln über die Gründe. Hat das unter Börsianern beliebte Biotech-Unternehmen aus dem Prime Standard demnächst Positives zu berichten?
Der heute unter recht hohem Volumen knapp zweistellig gestiegene Kurs lässt ein neues Jahreshoch in Reichweite rücken. Die massiven Käufe könnten auf Insiderwissen hindeuten, jedoch sehen wir den Ausbruch vor allem auch technisch begründet. Fundamental besitzt Paion im Falle entsprechender Phase-3-Daten durchaus noch Luft nach oben, allerdings werden positive Ergebnisse bereits erwartet, so dass diese zu einem Großteil eingepreist sein dürften.
Noch im laufenden Jahr werden die Gesamtergebnisse der US-Phase-3-Studie für Paions ultrakurz wirksames Anästhetikum Remimazolam in der Indikation Kurzsedierung erwartet. Eine Zulassung des Medikaments vor 2020 erscheint jedoch nicht realistisch und somit benötigen Anleger weiterhin eine Menge Bereitischaft zur Geduld.
Wie wäre es mit der günstigsten Biotech-Aktie überhaupt - und einem Vervielfacher auf kurze Zeit?Während eine Paion mit über 150 Millionen Euro Marktkapitalisierung längst kein Schnäppchen mehr ist, bleibt Palatin Technologies (WKN: A1C538) mit Blick auf das Chance-Risiko-Profil die weltweit günstigste Biotech-Aktie am Markt.
Nach unserer Erstvorstellung der Aktie im April konnte der NYSE-Wert zwischenzeitlich schon über 50% zulegen, kehrt aktuell aber wieder auf traumhafte Sammelniveaus zwischen 30 und 40 US-Cent zurück.
Palatin hat das zweite Medikament gegen sexuelle Unlust der Frau (HSDD) entwickelt. Mit Addyi war 2015 der erste Wirkstoff für dieses Einsatzgebiet zugelassen worden. Der Hersteller Sprout Pharmaceuticals wurde für eine Milliarde USD ...
Den vollständigen Artikel lesen ...