Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
550 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Wochenrückblick KW24: Anleger mögen Woche der Notenbanken und ignorieren VW-Milliardenstrafe

Es war die Woche der Notenbanken. Erst hat die US-Notenbank Fed die Leitzinsen erhöht, dann folgte die EZB mit dem Ende des Anleihekaufprogramms. Doch die Börsianer nahmen dies alles gelassen auf. Denn: Die Entscheidungen waren schon lange vorbereitet und in den Kursen eingepreist. Der DAX übersprang sogar die Marke von 13.000 Punkten. Ein Grund zu Feiern. Außerdem ist Geldpolitik eben auch nur Politik.

Unternehmensseitig stand eindeutig Volkswagen im Fokus. Die Milliardenstrafe klingt auf den ersten Blick viel, ist aber dennoch bereits bilanziell abgehakt und kursseitig sowieso ein Null-Event. Bleibt nur noch die Frage, ob die europäischen Verbraucher auf Dauer leer ausgehen, oder sie auch etwas bekommen. Das Land Niedersachsen freut sich derweil auf eine ganz besondere "Sonderdividende"… mit anderen Bundesländern geteilt werden muss das Geld übrigens offenbar nicht.

Deutschland

Bei Daimler dürfte man sich derzeit wünschen, nur in China Autos zu verkaufen. Während es für die Pkw-Marke Mercedes-Benz auf dem weltgrößten Automarkt rund läuft, bereiten andere Märkte den Schwaben Probleme. Insbesondere der europäische Heimatmarkt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2018 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.