Wohin steuert der Welthandel? Die Attacken des US-Präsidenten auf den freien Warenaustausch fordern andere Wirtschaftsmächte heraus. Auch Deutschland verlangt: Die Welthandelsorganisation muss dringend umgebaut werden.
Die führenden Wirtschaftsmächte wollen vor dem Hintergrund der eskalierenden Handelskonflikte die Reform der Welthandelsorganisation (WTO) rasch vorantreiben. Dafür sprachen sich die Handelsminister der G20 bei ihrem Treffen im argentinischen Mar del Plata aus. Es bestehe der "dringende Bedarf", die aktuellen Ereignisse im internationalen Handel und eine Reform der WTO zu besprechen, erklärten sie am Freitag (Ortszeit) zum Abschluss ihrer Tagung. Aus der Bundesregierung hieß es, dies sei ein wichtiges Aufbruchssignal. Bei den nächsten Beratungen im November in Genf wollen die Minister ihren Vorschlag dann konkret ausarbeiten.
Die letzte Welthandelskonferenz war im November 2017 in Buenos Aires ...
Den vollständigen Artikel lesen ...