
Großbritannien hat China als zweitwichtigste
Drehscheibe des internationalen Kunsthandels überholt. Wichtigster
Markt blieben die USA, wie aus einer Analyse der Messe Art Basel und
der Schweizer Bank UBS
Die USA machten 44 Prozent der Verkäufe aus, Großbritannien 21 Prozent und China 19 Prozent. In vergangenen Jahr lag China vor Großbritannien. In diesen drei Ländern haben große Auktionshäuser wie Sotheby's und Christie's Niederlassungen.
Nach Angaben von McAndrew drängen vor allem in Asien junge Sammler auf den Markt. Millennials, geboren etwa ab Mitte der 80er Jahre, machten in Singapur 46 Prozent der Käufer aus, in Hongkong 39 Prozent. Sie ähnelten in ihren Kaufentscheidungen eher Millennials aus anderen Weltregionen als älteren asiatischen Sammlern./oe/DP/fba
ISIN CH0244767585
AXC0176 2019-03-08/17:00