
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Stabilisierungsversuch vom Vortag
dürfte sich der Dax
An der Wall Street endete eine wechselvolle Sitzung mit weiteren Verlusten. Im Fokus stand dabei vor allem der im freien Fall befindliche Ölpreis. In der Nacht ließ dann die italienische Regierung die Frist der EU verstreichen und rückt entgegen der Forderung Brüssels nicht von ihren Schuldenplänen im kommenden Jahr ab.
"Der schnellste Richter über den italienischen Haushalt ist nicht die EU, sondern die Börse", kommentierte dies Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "An den Kreditaufschlägen für Italien ist abzulesen, was die Anleger vom Vorgehen Roms halten."
Wirtschaftsdaten aus China fielen derweil durchwachsen aus. An den chinesischen Börsen ging es am Morgen etwas abwärts./ag/mis
ISIN DE0008469008
AXC0074 2018-11-14/07:33