Erneut mit Aufschlägen dürfte die Wall Street am Mittwoch in den Handel gehen. Im Blick stehen weiter die Handelsgespräche zwischen den USA und China, bei denen sich offenbar einige Fortschritte abzeichnen. Der Streit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften hat über Monate die Märkte gelähmt und gedrückt.
Am Dienstag hatte US-Präsident Donald Trump über "sehr gute" Gespräche getwittert. "Positive Zeichen rund um die Gespräche in Peking dürften das Risikosentiment stützen", sagen die Strategen von Citigroup. Der Regierungsstillstand, der "Shutdown", bewegt die Anleger dagegen momentan kaum. Hier zeichnen sich keine Fortschritte ab.
Bei den Einzelwerten legen Apple vorbörslich 1,5 Prozent zu. Einem Medienbericht zufolge senkt der Konzern die Produktion für drei neue iPhones im laufenden Quartal per Ende März um 10 Prozent. Damit fällt die Kürzung geringer aus als von vielen nach der jüngsten Warnung befürchtet.
Der Kurs des Apple-Zulieferers Skyworks Solutions dürfte ebenfalls steigen. Das Unternehmen hat zwar den Ausblick gesenkt, dies sei aber bereits erwartet worden, so Marktteilnehmer. Trotz kurzfristiger Herausforderungen bewege sich das Skyworks-Geschäft aber im Rahmen des zuvor abgegebenen Ausblicks.
Sirius XM Holdings könnten etwas nachgeben. Der Satellitenradiobetreiber hat zwar für das gerade beendete Jahr das Erreichen oder Übertreffen des Ausblicks für Umsatz, freien Cashflow und bereinigten Gewinn in Aussicht gestellt. Der Ausblick auf 2019 fiel aber eher verhalten aus.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/raz/chg
(END) Dow Jones Newswires
January 09, 2019 06:21 ET (11:21 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.