Anzeige
Mehr »
Freitag, 16.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Verpasst du gerade die Buffett-Aktie der neuen Generation?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
452 Leser
Artikel bewerten:
(5)

Bayer: Befeuert neues Urteil nicht nur Kursdebakel sondern auch Personaldebatte?

Finanznachrichten News

Aktionär bei Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017) möchte man derzeit nicht sein. In schöner Regelmäßigkeit kommen Hiobsbotschaften aus den USA, die den Aktienkurs immer weiter nach unten ziehen. Bleibt die Frage, wann in breiter Front erstmals personelle Konsequenzen aufgrund des Monsanto-Debakels gefordert werden.

Nichtentlastung
Die Hauptversammlungssaison läuft auf Hochtouren. Eines der Highlights war mit Sicherheit die Hauptversammlung der Bayer AG. Am 26. April 2019 wurde dann auch tatsächlich Geschichte geschrieben. Mit nur 44,5 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde für die Entlastung des Vorstands votiert - ein absolutes Novum in der Geschichte des DAX.

Hintergrund dieser Entwicklung waren zahlreiche Initiativen, den Vorstand von Bayer nicht zu entlasten. Die Gründe sind nachvollziehbar. Die Übernahme von Monsanto haben dem Unternehmen eben nicht nur Gewinn- und Umsatzpotenziale beschert, sondern auch Prozessrisiken in Milliardenhöhe. Eine dieser Initiativen wurde von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz DSW initiiert.

DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler hatte im Vorfeld der Hauptversammlung erklärt: "Aufgrund der aktuellen Situation ist es den Aktionären nicht möglich, eine abschließende, seriöse Entscheidung über die Entlastung von Vorstand und auch Aufsichtsrat zu treffen. Die Bayer-Führung verweist fortwährend auf die langfristige Sinnhaftigkeit der Monsanto-Übernahme, die Aktionäre dagegen sehen den massiven Verlust in ihren Depots und in der Reputation des Bayer-Konzerns." Die Nichtentlastung war daher auch die klare Konsequenz, nachdem eine Vertagung der Abstimmung über die Entlastung nicht in Betracht gezogen wurde.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.